Die Ökostrom-Branche befindet sich im Aufschwung: Laut einer aktuellen Studie ist die Zahl der Arbeitsplätze in diesem Sektor weltweit sprunghaft angestiegen. Im Jahr 2023 wurden mindestens 16,2 Millionen Jobs in den Bereichen erneuerbare Energien verzeichnet, was einem Zuwachs von 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Diese Zahlen stammen von der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) mit Sitz in Genf sowie der Internationalen Organisation für erneuerbare Energien (Irena) in Abu Dhabi.
Ein besonders auffälliger Aspekt dieser Entwicklung ist die dominierende Rolle Chinas. Die Volksrepublik hat mit 7,4 Millionen Arbeitsplätzen einen Anteil von 45 Prozent an den globalen Jobs im Ökostromsektor. China führt sowohl bei der Installation als auch der Herstellung von Anlagen für erneuerbare Energien und übertrifft damit die Europäische Union deutlich.
Wachstum in der Solar- und Windenergie
Beeindruckend ist besonders die Entwicklung der Solar- und Windkraft. Zwischen 2010 und 2023 konnte China seinen Anteil an der globalen Solarenergiekapazität von 2,6 Prozent auf rund 43 Prozent erhöhen. Bei der Windenergie ist der Anstieg von 16 Prozent auf ebenfalls 43 Prozent gleichermaßen bemerkenswert. Zwischen 2014 und 2023 investierte China fast dreimal so viel in erneuerbare Energien wie die USA und doppelt so viel wie Europa, was insgesamt rund 1.600 Milliarden Dollar (über 1,4 Billionen Euro) ausmacht.
Diese massiven Investitionen haben nicht nur die Anzahl der Arbeitsplätze beeinflusst, sondern auch die weltweite Installationsrate von erneuerbaren Energieanlagen. 2023 wurden Rekordwerte von 473 Gigawatt (GW) in Anlagen für erneuerbare Energien installiert, was zu einer kumulierten globalen Leistung von 3,87 Terawatt führte.
Deutschlands Stellung im Ökostromsektor
Deutschland spielt ebenfalls eine wichtige Rolle in der EU, wo rund 1,8 Millionen Jobs in der Branche verzeichnet wurden. Bei der Windkraft belegt Deutschland mit ca. 109.000 Arbeitsplätzen den ersten Platz innerhalb der EU. Im Solarbereich hat sich die Zahl der Beschäftigten in Deutschland im Jahr 2023 auf fast 155.000 mehr als verdoppelt im Vergleich zum Vorjahr, was die rasante Entwicklung dieses Sektors verdeutlicht.
In Bezug auf die weltweite Solarkapazität hält Deutschland 5,8 Prozent, während bei der Windkraft der Anteil bei 6,8 Prozent liegt. Beide Werte sind hinter China, den USA und Japan. Doch trotz dieser Konkurrenz ist das Wachstum in Deutschland signifikant, insbesondere im Solarbereich, wo 7,1 Millionen Arbeitsplätze weltweit verzeichnet werden, davon 4,6 Millionen allein in China. Die Europäische Union folgt mit 720.000 Arbeitsplätzen im Solarbereich weit dahinter.
Das Wachstum und die Schaffung von Arbeitsplätzen in der Ökostrom-Branche sind von zentraler Bedeutung, nicht nur für die wirtschaftliche Stabilität, sondern auch für die globalen Bemühungen im Bereich der Klimaneutralität und dem Übergang zu nachhaltigen Energiequellen. Die Fakten und Zahlen belegen eindeutig, dass der Fokus auf erneuerbare Energien weltweit an Bedeutung gewinnt und dass die Regierungen weiterhin innovative Strategien verfolgen sollten, um den Sektor weiter zu fördern.
Für weitere Informationen zu diesem Thema und tiefere Einblicke in die Entwicklungen der Ökostrom-Branche können interessierte Leser die aktuelle Berichterstattung auf www.westfalen-blatt.de nachlesen.
Details zur Meldung