
Am 9. Januar 2025 wurde der Winterdienst in Northeim aufgrund eines angekündigten Wintereinbruchs aktiviert. Um 6:30 Uhr füllte sich der Betriebshof der Technischen Dienste Northeim mit Leben. Michael Ißmer, ein erfahrener Winterdienstfahrer mit 35 Jahren Berufserfahrung, stand bereit neben einem 13 Tonnen schweren Streuwagen.
Die Einsatzplanung priorisierte die Räumung von Hauptstraßen, Zufahrten zu Krankenhäusern, Schulen, Kindergärten sowie abschüssigen Straßen und Brücken. Insgesamt stehen dafür vier Großfahrzeuge, sechs Kleinfahrzeuge und 13 Pritschenfahrzeuge zur Verfügung. 37 Mitarbeitende aus den Bereichen Infrastruktur und Friedhof sind im Einsatz, um den Schneefall zu bewältigen und die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten, wie northeim-jetzt.de berichtete.
Einsatzstrategie und Herausforderungen
Vor dem Schneefall wurde Salz auf den Hauptstraßen gestreut, um die Eisbildung zu verhindern. Bei starkem Frost kam flüssiges Salz, bekannt als Sole, zum Einsatz, während bei extremen Bedingungen manchmal auf Streuen verzichtet wurde. Um 8 Uhr setzte der Schneefall ein; zuerst leicht, dann dichter, was dazu führte, dass Nebenstraßen rutschig wurden. Die Mitarbeitenden waren sowohl mit Traktoren als auch zu Fuß im Einsatz. Großfahrzeuge kümmerten sich um die Hauptverkehrsadern, während Kleinschlepper für kleinere Wege und Gehsteige zuständig waren.
Die Räumung der Zufahrten zu Schulen, Kindergärten, Krankenhäusern und Buslinien hatte hohe Priorität. Einige Mitarbeitende waren neu im Winterdienst und erhielten Anleitung von den erfahreneren Kollegen. Um 12:30 Uhr kehrte Ißmer zum Betriebshof zurück, während sich das Tauwetter einstellte. Für das Ende der Woche wird erneuter Schneefall erwartet.
Wie plan-vorlage.com ergänzte, ist es für Gemeinden und Unternehmen wichtig, einen Winterdienstplan zu erstellen, der die Organisation des Winterdienstes regelt. Dieser umfasst die Festlegung von Zuständigkeiten für das Räumen von Schnee und Streuen von Salz, um die Sicherheit auf Straßen und Gehwegen zu gewährleisten und Unfälle durch Glatteis oder Schnee zu vermeiden.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung