In Sulingen, Niedersachsen, engagiert sich der Förderverein der Lindenschule aktiv, um die Schule und ihre Angebote bekannter zu machen. Der Verein, der erst im Frühjahr 2022 ins Leben gerufen wurde, hat sich zum Ziel gesetzt, das Schulleben durch finanzielle Unterstützung der Schüler zu bereichern. Monika Barmbold, die 1. Vorsitzende des Vereins, erläutert, dass es vielen nicht bewusst sei, dass es sowohl die Lindenschule als auch den Förderverein gibt. Dies obwohl die Förderschule mit Schwerpunkt geistige Entwicklung Kinder aus dem gesamten Landkreis anzieht.
Um neue Mitglieder zu gewinnen und die öffentliche Wahrnehmung zu steigern, hat der Förderverein eine eigene Webseite ins Leben gerufen. Diese wurde in Zusammenarbeit mit der Werbeagentur „Werbekompanie“ aus Eydelstedt gestaltet und enthält Informationen über die Aktivitäten des Vereins. Das neue Online-Angebot ermöglicht nicht nur den Zugang zu Informationen, sondern auch die Online-Mitgliedschaft, was die Hürden für Interessierte senkt.
Neueste Anschaffungen und Aktivitäten
Eine wichtige Aufgabe des Fördervereins besteht darin, Gelder zu akquirieren, um auch über das Budget der Schule hinaus Mittel einzuwerben. Ein Beispiel für diese Unterstützung ist die kürzliche Anschaffung eines Gokarts für die Pausen, das einen Wert von 400 Euro hat. Ein weiterer positiver Beitrag des Vereins ist die Spende einer Hundebox für „Gandhi“, den Schulhund in Ausbildung, im Wert von knapp 100 Euro. Diese Anschaffungen sind Teil der Mission des Vereins, um den Schulkindern eine bessere Lern- und Spielumgebung zu bieten.
Zusätzlich engagiert sich der Förderverein aktiv im Schulleben und hat bereits bei einem Sommerfest mit Bratwurst und Salaten für das leibliche Wohl gesorgt. Ein weiteres Highlight, das geplant ist, ist ein „Lichterfest“ zum Martinstag am 8. November, zu dem Schüler und deren Familien eingeladen werden. Diese Veranstaltungen stärken nicht nur den Zusammenhalt, sondern fördern auch die Bekanntheit des Vereins in der Gemeinde.
Bisher zählt der Förderverein 21 Mitglieder, was im Verhältnis zu mehr als 170 Schulkindern, die an der Lindenschule und den Sprachheilklassen der Grundschule Sulingen eingeschrieben sind, relativ gering ist. Karina Rixen, die 2. Vorsitzende, äußert den Wunsch, mehr Eltern aktiv einzubinden: „Wir wollen noch mehr Eltern mit ins Boot holen.“
Trotz der aktuellen Baustellen rund um die Schule, die einige Veranstaltungsideen erschweren, zeigt sich das Team des Fördervereins optimistisch. „Wir fangen jetzt erst richtig an,“ sagt Monika Barmbold entschlossen. Die Mitglieder sind entschlossen, sich nicht entmutigen zu lassen und ihre Pläne realisieren zu können, um die Lindenschule noch mehr in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken.
Wer mehr über die Aktivitäten des Fördervereins erfahren möchte, findet alle Informationen auf der neuen Webseite www.foerderverein-lindenschule-sulingen.de.
Details zur Meldung