Kostenlose Hochbeete in Düsseldorf: Jetzt für die Essbare Stadt bewerben!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Ab 5. November 2024 können Düsseldorfer wieder kostenlose Hochbeete der "Essbaren Stadt" beantragen und gemeinsam gärtnern.

Kostenlose Hochbeete in Düsseldorf: Jetzt für die Essbare Stadt bewerben!

Die „Essbare Stadt“ in Düsseldorf startet wieder durch! Ab dem 5. November 2024 können Gartenbegeisterte kostenlose Hochbeete bestellen und sich als Stadtgärtner oder Stadtgärtnerin betätigen. In den letzten fünf Jahren hat das Projekt bereits Hunderte von Hochbeeten hervorgebracht, die von Privatpersonen, Nachbarschaften und Vereinen liebevoll bepflanzt werden. Die neuen Beete werden im April 2025 von der Zukunftswerkstatt Düsseldorf aufgestellt und kommen mit allem, was das Gärtnerherz begehrt: Drainage, torffreier Bio-Erde und Bio-Saatgut!

Förderung für Schulen und Gemeinschaftsgärten

Auch Schulen, Kitas und Jugendfreizeiteinrichtungen können profitieren! Sie haben die Möglichkeit, eine Projektförderung von bis zu 400 Euro zu beantragen, um gemeinsam essbare Pflanzen anzubauen und zu genießen. Wer einen Gemeinschaftsgarten gründen möchte, kann sich ebenfalls an die „Essbare Stadt“ wenden. Bei geeigneten Flächen winkt ein unbefristeter Nutzungsvertrag sowie eine Kostenbeteiligung von bis zu 5.000 Euro für die Erstausstattung!

„Die Hochbeete sind eine ideale Plattform für bürgerschaftliches Engagement“, betont Jochen Kral, der Mobilitäts- und Umweltdirektor. „Sie fördern nicht nur gute nachbarschaftliche Beziehungen, sondern helfen auch, Düsseldorf grüner zu gestalten und dem Verlust von Insekten- und Pflanzenarten entgegenzuwirken.“ Stefan Ferber, Leiter des Amtes für Umwelt- und Verbraucherschutz, fügt hinzu: „Wir wollen die Wertschätzung für Lebensmittel erhöhen und die vielfältigen Möglichkeiten des Gärtnerns in der Innenstadt sichtbar machen.“

Das Programm wurde durch den Ausschuss für Umwelt, Klima- und Verbraucherschutz initiiert und ist ein Gemeinschaftsprojekt, das in enger Kooperation mit Akteuren der Zivilgesellschaft umgesetzt wird. Weitere Informationen und Förderanträge sind auf der offiziellen Webseite der Stadt Düsseldorf unter www.duesseldorf.de/essbare-stadt erhältlich.