
Apple hat aufregende Neuigkeiten für iPhone-Nutzer: Die finale Beta-Version von iOS 18.2 steht bereit und wird voraussichtlich am kommenden Montag, dem 9. Dezember, offiziell veröffentlicht. Mit dieser Aktualisierung verspricht der Tech-Riese zahlreiche innovative Funktionen und wichtige Sicherheitsverbesserungen. Diese wurden bereits angekündigt und sollen vor allem die „Apple Intelligence“ optimieren. Zu den neuen Features zählen der bildgenerierende „Image Playground“ und die innovativen „Genmojis“. Allerdings müssen Nutzer in Deutschland und der EU bis zum Frühjahr 2024 warten, um diese neuen Funktionen nutzen zu können, wie oe24.at berichtet.
Sicherheitsupdates: Ein Muss für alle Nutzer
Die Installation von Updates ist nicht nur für iPhone-Nutzer von Bedeutung. Generell ist es entscheidend, Softwareupdates regelmäßig durchzuführen, um Sicherheitsrisiken zu minimieren. Laut der Verbraucherzentrale gehen viele Nutzer ein erhebliches Risiko ein, indem sie veraltete Programme auf ihren Geräten verwenden, die keine offiziellen Updates mehr erhalten. Fast ein Viertel der Befragten in einer Erhebung nutzt alternde Software, sodass wichtige Sicherheitslücken weiterhin bestehen bleiben könnten. Verbraucherzentrale.de hebt hervor, dass sowohl Softwarefehler als auch Cyberkriminalität nicht zu unterschätzende Gefahren darstellen.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die gesetzliche Update-Pflicht für Geräte, die seit dem 1. Januar 2022 gekauft wurden. Hersteller sind verpflichtet, innerhalb der Gewährleistungszeit notwendige Updates bereitzustellen, um Sicherheitslücken zu schließen. Dabei sollten Nutzer auch die Berechtigungen von Apps regelmäßig überprüfen, um sicherzustellen, dass ihre Daten vor unbefugtem Zugriff geschützt sind. Das Risiko bei der Vernachlässigung dieser Updates ist enorm: Veraltete Software kann Cyberkriminellen ein internes Einfallstor bieten, weshalb die Verantwortung letztlich bei den Nutzern liegt.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung