Das Wettergeschehen in Hanau steht heute im Zeichen von leichten Regenfällen und mäßiger Bewölkung. Die Temperaturen schwanken von frühen 8 Grad am Morgen bis zu maximal 13 Grad tagsüber, bevor sie in der Nacht auf 12 Grad sinken. Laut wettertechnischen Daten liegt die Niederschlagswahrscheinlichkeit heute bei 20 %, unterstrichen durch einen schwachen Wind, der mit Geschwindigkeiten bis zu 16 km/h weht. Auch die UV-Strahlung bleibt mit einem Index von 1,92 in einem niedrigen Bereich.
Morgen, am Mittwoch, dem 16. Oktober 2024, wird es in Hanau noch milder, da die Temperaturen auf bis zu 18 Grad steigen könnten. Die abendlichen Tiefstwerte liegen wieder bei 12 Grad. Vorhersagen deuten darauf hin, dass sich nur vereinzelte Wolken am Himmel zeigen, Niederschläge sind jedoch nicht zu erwarten. Auch hier bleibt der Wind schwach.
Das Biowetter für Hanau: Gesundheitsimpulse
Die aktuellen Bedingungen im Biowetter weisen auf diverse gesundheitliche Effekte hin, die besonders für wetterfühlige Personen von Bedeutung sind. Zum Beispiel zeigt die Analyse, dass das allgemeine Befinden am Vormittag auf einer Skala von grün, gelb und rot als gelb klassifiziert ist, was auf eine geringfügige Gefährdung hinweist, während am Nachmittag eine Verbesserung auf grün festgestellt werden kann.
Gesundheitsfaktoren | Heute Vormittag | Heute Nachmittag |
---|---|---|
Herz-Kreislaufbeschwerden (hypoton) | 🟢 | 🟢 |
Kreislaufbeschwerden (Mattigkeit, Schwindel) | 🟢 | 🟢 |
Kopfschmerzanfälligkeit | 🟢 | 🟢 |
Angina pectoris | 🟢 | 🟢 |
Schlafqualität | 🟢 | 🟢 |
🔵 = positiver Einfluss🟢 = kein Einfluss🟡 = geringe Gefährdung🔴 = hohe Gefährdung
Pollenflug und gesundheitliche Tipps
Für Allergiker ist es beruhigend, dass die Pollenbelastung in Hanau heute als minimal eingestuft wird; alle gängigen Allergene sind auf einem Niveau, das als unbedenklich gilt. Die folgende Tabelle visualisiert die Pollenbelastung:
Pflanze | Belastung |
---|---|
Erle | ⚪ |
Birke | ⚪ |
Roggen | ⚪ |
Beifuss | ⚪ |
⚪ = keine Belastung
Für Menschen, die besonders empfindlich auf Wetterveränderungen reagieren, bieten Experten einige Ratschläge: Schonendes Verhalten sowie die Vermeidung ungewohnter Aktivitäten sind wichtig, um Herz- und Kreislaufbeschwerden zu vermeiden. Diese Hinweise sind umso wichtiger, wenn die Temperaturen schwanken oder die Luftfeuchtigkeit steigt.
Diese Wetter- und Gesundheitsdaten sind eine wertvolle Informationsquelle, um informierte Entscheidungen über Aktivitäten im Freien und persönliche Gesundheitsstrategien zu treffen. Bei weiteren Fragen oder für mehr Informationen über das aktuelle Wetter und seine Auswirkungen auf die Gesundheit, empfiehlt es sich, regelmäßig die neuesten Berichte auf www.news.de zu konsultieren.
Details zur Meldung