
Alarmstufe Rot im Süßigkeitenregal! Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) schlägt erneut Alarm: Gummibärchen, die den gefährlichen psychoaktiven Stoff Muscimol enthalten, werden zurückgerufen. Diese Fruchtgummis, die unter dem Namen „Mind & Soul Muscimol Candy“ verkauft wurden, sind nicht nur harmlos, sondern können im schlimmsten Fall sogar tödliche Vergiftungen verursachen! Die süßen Snacks, die online und in einem Kiosk in Wetzlar erhältlich sind, haben mit den beliebten Marken von Haribo oder Katjes nichts gemein.
Gefährlicher Trend: Muscimol-Gummibärchen im Visier
Muscimol, ein psychoaktives Gift, das aus dem getrockneten Fliegenpilz gewonnen wird, kann bei Einnahme zu heftigen Halluzinationen und einem Zustand führen, der dem Rausch von Alkohol ähnelt. Die Wirkung setzt zwischen 30 Minuten und zwei Stunden nach dem Verzehr ein und kann bis zu acht Stunden anhalten. Die Gummibärchen, die als entspannend beworben werden, bergen ein enormes Risiko, insbesondere für Kinder, die sie für gewöhnliche Süßigkeiten halten könnten. Ein erschreckender Vorfall in der Wetterau zeigt, wie gefährlich diese Produkte sind: Ein Mann musste nach dem Konsum ins Krankenhaus eingeliefert werden, nachdem er die Gummibärchen an einem Süßigkeitenautomaten erworben hatte.
Die Symptome einer Muscimol-Vergiftung sind alarmierend: Übelkeit, Erbrechen, Schwindel, und sogar Psychosen können auftreten. Laut der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) sind schon 6 Milligramm Muscimol ausreichend, um eine Vergiftung auszulösen. Das BVL warnt eindringlich vor dem Verzehr dieser Gummibärchen und rät, bei Verdacht auf Vergiftung sofort ins Krankenhaus zu gehen. Trotz der Gefahren ist Muscimol nicht verboten, was die Situation noch besorgniserregender macht. Eltern und Verbraucher sollten extrem vorsichtig sein!
Details zur Meldung