Stuttgart stoppt St. Paulis Traumstart: 2:0 und erste Niederlage!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

VfB Stuttgart besiegt FC St. Pauli 2:0 und fügt ihm die erste Niederlage der Saison in der Bundesliga zu.

VfB Stuttgart besiegt FC St. Pauli 2:0 und fügt ihm die erste Niederlage der Saison in der Bundesliga zu.
VfB Stuttgart besiegt FC St. Pauli 2:0 und fügt ihm die erste Niederlage der Saison in der Bundesliga zu.

Stuttgart stoppt St. Paulis Traumstart: 2:0 und erste Niederlage!

Am 20. September 2025 feierte der VfB Stuttgart einen klaren 2:0-Sieg gegen den FC St. Pauli und fügte dem Team aus Hamburg die erste Niederlage der Saison zu. Mit diesem Erfolg sichern sich die Stuttgarter ihren zweiten Liga-Sieg in dieser Spielzeit und setzen ein deutliches Zeichen in der Bundesliga.

Obwohl Angelo Stiller in der 25. Minute einen umstrittenen Elfmeter vergab, ließ sich die Mannschaft von Trainer Sebastian Hoeneß nicht entmutigen. Dieser hatte im Vergleich zum letzten Spiel gegen den SC Freiburg mehrere Veränderungen vorgenommen, wobei Chema, Tiago Tomas und Assignon in die Startelf berufen wurden. Die Entscheidung sollte sich als richtig herausstellen, besonders da Demirovic in der 43. Minute die Führung erzielte. Nach einem starken Dribbling und einem präzisen Pass von Chema traf er zum 1:0.

Spannung bis zur Schlussphase

Bereits in der 50. Minute erhöhte Bilal El Khannouss auf 2:0, was gleichzeitig sein erstes Bundesliga-Tor markierte. St. Pauli, das zunächst defensiv agierte und Stuttgart Raum ließ, mühte sich, aber konnte den Rückstand nicht verkürzen. Chancen waren da, etwa ein Schuss von Oppie, der in der 52. Minute an die Latte ging, und ein weiterer Versuch von Pereira Lage, der in der 54. Minute von Stuttgarts Torwart Nübel pariert wurde. Stuttgart kontrollierte das Spiel und konnte trotz weiterer Möglichkeiten nicht erhöhen.

Der FC St. Pauli, der mit einem starken Saisonstart in die Bundesliga gestartet war, hat sich nach dieser Partie von der Tabellenspitze verabschiedet. Trainer Alexander Blessin setzte nur einmal in der Aufstellung um, mit dem Wechsel von Saliakas für Pyrka, was sich als zu wenig herausstellen sollte. Stuttgart übernahm nach dem 1:3 gegen den SC Freiburg die Oberhand und zeigte, dass sie aus ihren vorherigen Fehlern gelernt hatten.

Ausblick auf kommende Spiele

Mit diesem Sieg stehen die Stuttgarter vorerst auf dem siebten Platz der Tabelle und bereiten sich auf ein spannendes Europa-League-Spiel gegen Celta Vigo vor, während St. Pauli am kommenden Samstag Bayer Leverkusen in Hamburg empfängt. Der Sieg von Stuttgart stellt nicht nur einen wichtigen Schritt in der Liga dar, sondern stärkt auch das Selbstvertrauen der Mannschaft für die kommenden Herausforderungen.

In der Bundesliga wird die Konkurrenz immer heftiger, und Stuttgart hat bewiesen, dass sie bereit sind, sich in dieser Saison obendrein durchzusetzen. Die partielle Wucht, die Spieler wie Demirovic und El Khannouss ins Spiel brachten, wird sicherlich für Aufsehen sorgen. Mehr noch, während andere Teams ihrer Form hinterherhinken, stellt Stuttgart eine ernstzunehmende Kraft dar.

So bleibt abzuwarten, wie sich die nächsten Partien entwickeln und ob Stuttgart den Schwung aus diesem klaren Sieg beibehalten kann.

Für weitere Informationen zu diesem Spiel, finden Sie den vollständigen Bericht bei laola1 sowie bei kicker und Yahoo Sports.