
Der hvv steht vor einem großen Umbruch! Am Dienstag hat der Senat die Preiserhöhung beschlossen, und nun sind die Details zu den Fahrplanänderungen ab dem 15. Dezember 2024 bekannt geworden. Die neuen Regelungen betreffen sowohl U-Bahn- als auch S-Bahn-Linien und werden die Mobilität in Hamburg und Umgebung erheblich beeinflussen.
Die U-Bahn-Linie U1 wird unter der Woche früher in den 5-Minuten-Takt nach Ochsenzoll starten, während die U2 den Takt bis Niendorf Markt verlängert. Doch nicht alles ist positiv: Die S-Bahn-Linie S3 leidet unter Abbestellungen durch Schleswig-Holstein, was zu einem drastischen Rückgang der Züge nach 22 Uhr und am Wochenende führt. Auch die AKN-Linien A1 und A2 müssen sich auf längere Wartezeiten einstellen, da der Takt von 20 auf 30 Minuten erhöht wird. Die Regionalzüge sind ebenfalls betroffen, mit umfassenden Einschränkungen zwischen Hamburg und Schwerin aufgrund von Bauarbeiten.
Fähr- und Busverkehr betroffen
Im Fährverkehr wird die HADAG bis zum 31. März 2025 einen eingeschränkten Fahrplan auf der Linie 72 anbieten. Die Buslinien erfahren ebenfalls zahlreiche Änderungen: Die Expressbuslinie X46 hat seit Juli einen neuen 20-Minuten-Takt, während die Stadtbuslinie 113 auf einen 15-Minuten-Takt aufgestockt wurde. Doch auch hier gibt es negative Nachrichten: Aufgrund von Bauarbeiten am Berliner Tor wird die Metrobuslinie 25 für voraussichtlich zwei Jahre verkürzt.
Diese umfassenden Änderungen im hvv-Netz zeigen, dass die Mobilität in Hamburg vor großen Herausforderungen steht. Die Fahrgäste müssen sich auf längere Wartezeiten und weniger Verbindungen einstellen, während gleichzeitig neue Linien und Taktverdichtungen eingeführt werden. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um zu sehen, wie sich diese Maßnahmen auf den täglichen Pendelverkehr auswirken werden.
Details zur Meldung