Gleirscher triumphiert in Sigulda: ÖRV feiert starken Saisonstart!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Nico Gleirscher führt nach einem erfolgreichen Weltcup-Rennen in Sigulda am 5. Januar 2025 mit 331 Punkten. Österreichs Rodelteam feiert starke Leistungen und blickt gespannt auf die zweite Saisonhälfte in Altenberg.

Gleirscher triumphiert in Sigulda: ÖRV feiert starken Saisonstart!

Nico Gleirscher triumphierte beim Rodelweltcup in Sigulda und setzt sich mit seinem dritten Sieg der Saison an die Spitze der Gesamtwertung. Nach dem vierten Wettbewerb führt er mit 331 Punkten, gefolgt von Jonas Langenhan (271 Punkte) und seinen Teamkollegen Jonas Müller (259 Punkte) sowie Wolfgang Kindl (247 Punkte). Bereits zuvor hatte das österreichische Team bei drei von vier Einsitzer-Rennen in dieser Saison vier Siege feiern können, wie die Kleine Zeitung berichtete.

Gleirscher äußerte sich über den anspruchsvollen Wettkampf und die spezielle Strecke in Sigulda. „Das ist immer eine Challenge, besonders wenn es in Richtung Bahnrekord geht. Zweimal fehlerfrei runterzufahren ist nicht so leicht“, erklärte er und betonte, dass das Feilen am richtigen Schienen-Setup essentiell war. Sein Team hatte in der letzten Woche viel getestet und schließlich kleine Änderungen vorgenommen, die sich auszahlten. Zum Erfolg des Teams trugen auch Kindl mit Platz acht und David Gleirscher bei, die beide in die Top Ten fuhren. Zudem musste sich die österreichische Staffel im turbulenten Teamwettbewerb knapp Deutschland geschlagen geben, die ihren 50. Sieg feierten, wie aus den Statistiken des Weltcups hervorgeht (FIL).

ÖRV-Cheftrainer Christian Eigentler zeigte sich überaus zufrieden mit der Gesamtbilanz dieses Wochenendes. „Wir haben uns in den letzten Jahren in Sigulda sehr schwer getan, umso erfreulicher sind die Leistungen, die wir an diesem Wochenende gezeigt haben. Zwei Siege sind keine Selbstverständlichkeit“, bemerkte Eigentler. Der Rodel-Weltcup geht nun am nächsten Wochenende in Altenberg weiter und die zweite Saisonhälfte beginnt.