Fitnessstudios in der Krise: So besiegen sie säumige Mitglieder!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Säu­mi­ge Mit­glie­der belasten Finanzen von Fitnessstudios. Ein Experte erklärt, wie studios effizient kommunizieren und Zahlungen sichern.

Fitnessstudios in der Krise: So besiegen sie säumige Mitglieder!

Buchholz in der Nordheide (ots)

In den Fitnessstudios der Nation herrscht Alarmstimmung! Unzahlbare Mitglieder gefährden die finanzielle Gesundheit der Studios und setzen ihren Betrieb aufs Spiel. Ein Experte beleuchtet, was zu tun ist, um säumige Kunden erfolgreich zur Kasse zu bitten und wie Studios schon beim Vertragsabschluss Probleme vermeiden können.

Klarheit und frühe Kommunikation sind dabei von größter Bedeutung! Die Studios müssen den Mitgliedern verständlich mitteilen, was sie schulden, um unangenehme Überraschungen mit Rücklastschriften zu vermeiden. Beispiel gefällig? Ein Mitglied, das für seinen monatlichen Beitrag von 29 Euro auch Sauna und Getränke für 6 Euro gebucht hat, sollte vor der Abbuchung informiert werden, wie sich dieser Betrag zusammensetzt – nur so bleiben böse Überraschungen aus!

Rechtzeitig informieren und handeln!

Der Schlüssel liegt in rechtzeitiger Information! Vor einer anstehenden Abbuchung könnte eine freundliche Erinnerung vier Tage vorher geschickt werden. Diese proaktive Kommunikation erhöht die Chance, dass das Konto gedeckt ist. Kommt es dennoch zu einer Rücklastschrift, muss blitzschnell gehandelt werden! Betroffene Mitglieder müssen sofort informiert werden, welche Beträge noch offen sind und aufgefordert werden, die Zahlung bis zu einem festgelegten Termin zu begleichen.

Kreativität statt Druck!

Und was passiert, wenn ein Mitglied trotz allem nicht zahlt? Anke die erste Mahnung! Statt den Druck zu erhöhen, sollte das Ziel sein, die Aufmerksamkeit des Mitglieds zu gewinnen und eine positive Zahlungsbereitschaft zu fördern. Ein amüsanter Comic oder eine humorvolle Nachricht können den entscheidenden Unterschied machen. Sollte jedoch nach der gesetzten Frist von zehn Tagen keine Zahlung erfolgen, ist es wichtig, den Mahnprozess konsequent fortzusetzen. Ein stabiles und gut strukturiertes System zur Mahnung garantiert nicht nur unternehmerischen Erfolg, sondern stärkt auch das Vertrauen der Mitglieder in den fairen Umgang des Studios mit finanziellen Angelegenheiten!