Feuerwehrjugend begeistert in Siget: Ein Tag voller Action und Lernen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erleben Sie den Feuerwehrjugend-Schnuppertag in Siget am 5. Oktober 2025 – spannende Aktivitäten für Kinder und Jugendliche!

Erleben Sie den Feuerwehrjugend-Schnuppertag in Siget am 5. Oktober 2025 – spannende Aktivitäten für Kinder und Jugendliche!
Erleben Sie den Feuerwehrjugend-Schnuppertag in Siget am 5. Oktober 2025 – spannende Aktivitäten für Kinder und Jugendliche!

Feuerwehrjugend begeistert in Siget: Ein Tag voller Action und Lernen!

Am 5. Oktober 2025 fand in der Gemeinde Siget in der Wart der Feuerwehrjugend-Schnuppertag der Freiwilligen Feuerwehr Siget statt. Ziel dieser Veranstaltung war es, Kinder und Jugendliche für den Feuerwehrdienst zu begeistern. Organisiert wurde der Event vom Bezirks-Feuerwehrkommando Oberwart.

An verschiedenen Stationen hatten die jungen Teilnehmer die Möglichkeit, sich mit den Themen Feuerwehrtechnik und Brandbekämpfung auseinanderzusetzen. Stationen wie Feuerwehr-Rätsel mit Gewinnspiel und ein Geschicklichkeitsparcours sorgten für viel Spaß und Interaktion. Die Jugendlichen konnten zudem Einsatzfahrzeuge besichtigen und mitfahren, was für viele von ihnen ein unvergessliches Erlebnis darstellte. Die Freiwillige Feuerwehr stellte außerdem eine kräftige Jause und kühle Getränke bereit.

Die Bedeutung der Nachwuchsarbeit

Kommandant Marco Talasz hob in seinen Ausführungen die bedeutende Rolle der Nachwuchsarbeit für die Feuerwehr hervor. Zudem betonte Jugendleiterin Sonja Talasz, dass die Feuerwehrjugend von heute die Einsatzkräfte von morgen sind. Dieser Gedanke findet auch Unterstützung in der breiteren Diskussion über die Zukunft der Nachwuchsarbeit in den Freiwilligen Feuerwehren, die nicht nur in Österreich, sondern auch in Deutschland von großer Bedeutung ist.

In Deutschland engagieren sich mehr als 110.000 ehrenamtliche Jugendleiter und Betreuer in den Freiwilligen Feuerwehren. Ihre Aufgabe umfasst die Ausbildung von Kindern und Jugendlichen in Feuerwehrtechnik, Menschenrettung, Brandbekämpfung und vorbeugendem Brandschutz. In Anbetracht des demografischen Wandels und veränderter Lebensverhältnisse wird die Förderung und Unterstützung des Engagements von Jugendlichen als essenziell erachtet, um die Zukunft des Katastrophenschutzes zu sichern, wie feuerwehrverband.de berichtet.

Herausforderungen und Chancen für die Zukunft

Die Deutsche Jugendfeuerwehr hat klare Positionen zur Stärkung der Jugendfeuerwehren und Kindergruppen formuliert. Die Forderungen umfassen unter anderem die Förderung des Kinder- und Jugendplans des Bundes sowie die Sicherstellung bürokratiearmer Projekte für Jugendverbände. Zudem wird die Notwendigkeit einer verbesserten digitalen Infrastruktur sowie die Anerkennung der Jugendfeuerwehr-Verbände als gleichberechtigte Kooperationspartner gefordert, wie auf jugendfeuerwehr.de zusammengefasst wird.

Der Schnuppertag in Siget hat deutlich gezeigt, dass das Interesse an der Feuerwehrjugend groß ist, und viele Teilnehmer möchten Teil dieser wichtigen Gemeinschaft werden. Dies ist ein positives Zeichen für die Zukunft der freiwilligen Feuerwehren, die sich darauf verlassen können, dass ihre Nachwuchsarbeit auch weiterhin als wertvolle Stütze der Gesellschaft angesehen wird.

Hierbei wird deutlich, dass die Maßnahmen zur Förderung und Unterstützung von Jugendfeuerwehren unerlässlich sind, um sicherzustellen, dass auch künftige Generationen der Feuerwehr effektiv und engagiert dienen können.