Cyberangriff auf Flughäfen: Verspätungen und Chaos in Europa!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Cyberangriff auf Brüsseler Flughafen löst Verspätungen an mehreren europäischen Flughäfen aus, darunter Berlin und Heathrow.

Cyberangriff auf Brüsseler Flughafen löst Verspätungen an mehreren europäischen Flughäfen aus, darunter Berlin und Heathrow.
Cyberangriff auf Brüsseler Flughafen löst Verspätungen an mehreren europäischen Flughäfen aus, darunter Berlin und Heathrow.

Cyberangriff auf Flughäfen: Verspätungen und Chaos in Europa!

Am Freitagabend wurde ein Cyberangriff auf einen Dienstleister für Check-in- und Boarding-Systeme verübt, der erhebliche Auswirkungen auf den Flugbetrieb mehrerer europäischer Flughäfen zur Folge hatte. Besonders betroffen war der Flughafen Brüssel, wo nur manuelles Einchecken und Boarding möglich war. Laut exxpress.at wird mit Verspätungen und Flugausfällen gerechnet, während die betroffene Firma Collins Aerospace an der Behebung des Problems arbeitet.

Der Flughafen BER in Berlin meldete ebenfalls Verzögerungen. Die Verbindungen zu den betroffenen Systemen wurden gekappt, sodass Passagiere längere Wartezeiten beim Check-in hinnehmen mussten. Online-Check-in funktionierte jedoch weiterhin, was die Situation vorübergehend erleichterte. Mit der Einrichtung eines Krisenstabs versuchen die Verantwortlichen, die Auswirkungen zu minimieren. Details zu den zu erwartenden Einschränkungen wurden allerdings nicht bekannt gegeben, wie tagesschau.de berichtet.

Betroffene Flughäfen und Auswirkungen

Die Cyberattacke hatte nicht nur Auswirkungen auf Brüssel und Berlin. Auch der Flughafen London Heathrow meldete technische Probleme, die Verspätungen nach sich ziehen könnten. Unglücklicherweise sind auch die Flughäfen in Münster/Osnabrück betroffen gewesen, wobei dort jedoch innerhalb kurzer Zeit eine IT-Umstellung durchgeführt wurde, die keine Auswirkungen auf die Fluggäste hatte.

Alle wichtigen deutschen Flughäfen, einschließlich Frankfurt, München, Hamburg, Hannover, Dresden, Leipzig/Halle, Düsseldorf, Bremen und Köln, berichteten hingegen von einem regulären Betrieb und waren nicht betroffen von den Störungen. In der Tabelle unten sind die spezifischen Auswirkungen auf die betroffenen Flughäfen zusammengefasst:

Flughafen Status
Brüssel Manuelles Einchecken, 10 Flüge gestrichen, 17 Flüge verspätet
Berlin (BER) Verspätungen, längere Wartezeiten
London Heathrow Technische Probleme, mögliche Verspätungen
Münster/Osnabrück IT-Umstellung ohne Auswirkungen
Frankfurt, München, Hamburg, Hannover, Dresden, Leipzig/Halle, Düsseldorf, Bremen, Köln Normaler Betrieb

Die Situation bleibt angespannt, während die betroffenen Flughäfen, insbesondere Brüssel und Berlin, weiterhin die Passagiere über den Stand der Dinge informieren. Es wird geraten, den Flugstatus regelmäßig zu überprüfen und ausreichend Zeit für den Check-in einzuplanen. dw.com weist zudem darauf hin, dass die betroffenen Systeme nur indirekt getroffen wurden, sodass die Flughäfen selbst nicht direkt angegriffen wurden.