München

Promi-Exodus: Deutschland kehrt toxischem Twitter den Rücken!

Früher war X als Twitter bekannt, ein Ort für gesittete Konversationen im Netz. Doch seit der Übernahme des Dienstes durch Elon Musk, so die Kritiker, ist die Plattform zu einem "toxischen" Minenfeld mutiert. Über 60 deutsche Prominente und Institutionen haben nun die Reißleine gezogen und ihren Abschied verkündet!

Zu den Aussteigern zählen prominente Gesichter wie die TV-Moderatoren Dunja Hayali und Jo Schück, sowie Bestsellerautorin Anne Rabe. Auch mehrere NS-Gedenkstätten, darunter das NS-Dokumentationszentrum in München und die Gedenkstätte Haus der Wannseekonferenz in Berlin, schließen sich dem Boykott an. Eine Liste mit über 60 Unterschriften verdeutlicht die ernste Botschaft: X, früher Twitter, hat seine Nutzer verprellt.

„Exodus von Twitter“ – Ein Offener Brief zieht Kreise!

Der offizielle "Offene Abschiedsbrief" mit dem Titel „eXit von Twitter“, signiert von 66 Unterstützern und unter anderem von Dunja Hayali auf Instagram verbreitet, rückt die signifikanten Probleme ins Rampenlicht. Die Initiatoren, Autoren Jan Skudlarek und Max Czollek, sprechen Klartext: X hat sich seit Musks Übernahme von einem Ort der freien Meinungsäußerung zu einer Spielwiese für Zensur und Hetze entwickelt. Rassismus, Antisemitismus und rechte Agenda bestimmen nun das Bild.

Kurze Werbeeinblendung

Als Konsequenz zieht das Haus der Wannseekonferenz in 10 Tagen den Stecker und sucht Zuflucht auf alternativen Plattformen wie Bluesky, Tiktok und Instagram. Sprecher Eike Stegen erhebt schwere Vorwürfe: Die Plattform sei „systematisch unmoderiert“, ein Verbreitungskanal für Hass und Hetze geworden. Diese massiven Bedenken zeigen nun erste Wirkung - das mediale Erdbeben ist spürbar!

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Rassismus
In welchen Regionen?
München,Berlin
Genauer Ort bekannt?
München, Deutschland
Ursache
toxische Umgebung
Quelle
welt.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"