DeutschlandWelt

Sturmwarnung für Mallorca, Menorca und Ibiza: Orkanböen bis 110 km/h!

Am 29. März 2025 hat der spanische Wetterdienst Aemet eine Sturmwarnung für die Baleareninseln Mallorca, Menorca und Ibiza herausgegeben. Ein Sturmtief wird für das bevorstehende Wochenende erwartet, das vor allem in Höhenlagen wie Menorca komplexe Wetterbedingungen mit sich bringen wird.

Die meteorologischen Prognosen deuten auf orkanartige Windböen von bis zu 110 km/h hin. An den Küsten der Inseln erwarten die Meteorologen Wellenhöhen von bis zu sechs Metern, was insbesondere für die Schifffahrt und Küstenbewohner gefährlich sein kann. Neben den starken Winden sind lokale heftige Hagelschauer und Regenfälle zu erwarten, die das Wettergeschehen weiter verschärfen werden. Die Temperaturen schwanken dabei zwischen ca. 6 Grad Celsius in der Nacht und bis zu 18 Grad Celsius tagsüber. Ab Sonntagabend ist mit einer Beruhigung der Wetterlage zu rechnen.

Extremwetter im globalen Kontext

Die zunehmende Häufigkeit von Extremwetterereignissen in verschiedenen Regionen der Welt wird durch den Klimawandel beeinflusst. Laut einem Bericht der Arbeitsgruppe I des Weltklimarats (IPCC) erleben wir derzeit eine rapide Erhöhung der Oberflächentemperatur der Erde, die schneller voranschreitet als in den letzten 2000 Jahren. Dies hat zur Folge, dass auch in Europa, insbesondere in Küstenregionen, Wetterextreme vermehrt auftreten.

Kurze Werbeeinblendung

Beispielsweise haben Starkregenereignisse in Westeuropa, wie die verheerenden Hochwasser in Deutschland im Juli 2021, gezeigt, dass Extremwetter durch den Klimawandel wahrscheinlicher geworden sind. Die maximale Niederschlagsmenge hat sich aufgrund klimatischer Veränderungen um 3 bis 19 Prozent erhöht. Der Mensch ist hierbei maßgeblich verantwortlich für diese Entwicklungen, welche auch in den Wetterphänomenen auf den Balearen sichtbar werden.

Vorbereitung auf die Sturmwarnung

Anwohner und Touristen in Mallorca, Menorca und Ibiza sind aufgefordert, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Die Behörden warnen davor, dass die Wetterbedingungen gefährlich werden könnten. Es wird geraten, Schutzräume aufzusuchen und sich über aktuelle Wetterupdates zu informieren, um das Risiko für Leib und Leben zu minimieren.

Angesichts der Vorhersagen und der Hintergründe zum Klima wird deutlich, dass die Vorbereitungen auf solche Extremwetterlagen immer wichtiger werden. Es bleibt zu hoffen, dass solche Ereignisse in Zukunft seltener auftreten und dass konkrete Maßnahmen gegen die Klimakrise ergriffen werden.
Vienna.at berichtet, dass …
Merkur.de betont, dass …
WWF.de erläutert die Zusammenhänge zwischen …

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Warnung
In welchen Regionen?
Mallorca, Menorca, Ibiza
Genauer Ort bekannt?
Mallorca, Spanien
Ursache
Klimawandel
Beste Referenz
vienna.at
Weitere Quellen
merkur.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"