90 Millionen Euro: Woltemade wechselt zu Newcastle und schreibt Geschichte!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Nick Woltemade wechselt für über 90 Millionen Euro von Stuttgart zu Newcastle United, zum teuersten Transfer des Clubs.

Nick Woltemade wechselt für über 90 Millionen Euro von Stuttgart zu Newcastle United, zum teuersten Transfer des Clubs.
Nick Woltemade wechselt für über 90 Millionen Euro von Stuttgart zu Newcastle United, zum teuersten Transfer des Clubs.

90 Millionen Euro: Woltemade wechselt zu Newcastle und schreibt Geschichte!

Nick Woltemade hat einen Wechsel von Stuttgart zu Newcastle United vollzogen, der sämtliche Erwartungen übertrifft. Newcastle United zahlt für den 23-jährigen Stürmer eine Ablösesumme von über 90 Millionen Euro, was ihn zum teuersten Verkauf in der Geschichte des Clubs macht. Der Vertrag des A-Nationalspielers, der jüngst als EM-Star der deutschen U21 beeindruckte, läuft bis 2031. Newcastle-Trainer Eddie Howe äußerte, dass Woltemade perfekt zu den Anforderungen des Clubs in der Offensive passe, berichtet oe24.

Der Wechsel zu Newcastle kam, nachdem zahlreiche Topclubs, darunter Bayern München, Real Madrid, Chelsea und Atletico Madrid, Interesse an Woltemade signalisiert hatten. Obwohl Bayern München Woltemade als langfristigen Nachfolger von Harry Kane ins Visier genommen hatte, blieben ihre ersten fünf Angebote nicht nur unter dem geforderten Preis, sondern wurden auch von Stuttgart konsequent abgelehnt. Stuttgart war verärgert über das Verhalten der Bayern und erklärte, dass „die Akte“ zu Woltemade in diesem Sommer geschlossen sei, nachdem sie genug von den niedrigen Angeboten hatten. In dieser Situation nutzte Newcastle United die Gelegenheit und bot die geforderte Ablösesumme von 65 Millionen Pfund plus 4,3 Millionen an möglichen Zusatzleistungen an, was den Wechsel schließlich ermöglichte, wie OneFootball berichtet.

Topclubs und Wettlauf um Woltemade

Nachdem das Interesse von Clubs wie Real Madrid und Chelsea zunächst groß war, zogen diese Teams ihr Interesse zurück, als bekannt wurde, dass Woltemade Bayern München bevorzugte. Die finanziellen Rahmenbedingungen haben jedoch deutlichen Einfluss auf die Entscheidungen der Clubs genommen. Der Preisanstieg für Woltemade spiegelte sich nicht nur in der Ablösesumme wider, sondern auch in der Evaluierung, die Stuttgart vorgenommen hatte. Ursprünglich setzten sie Woltemades Wert auf 65 Millionen Euro, was erst nach mehreren gescheiterten Versuchen von Bayern München zu einem Anstieg der Ablösesumme führen musste, wie die Webseite Transfermarkt anmerkt.

Insgesamt scheint Newcastle United der Gewinner in diesem Wettlauf um die Dienste von Woltemade zu sein. Der Club hat erfolgreich einen Spieler verpflichtet, der nicht nur talentiert, sondern auch vielversprechend für die Zukunft ist. Dieser Wechsel markiert einen signifikanten Schritt für Newcastle auf ihrem Weg, in der Premier League eine stärkere Rolle zu spielen.