
Der FC Bayern München hat am Mittwochabend für Furore gesorgt, indem er im Viertelfinale des Frauen-DFB-Pokals Eintracht Frankfurt mit 4:1 nach Verlängerung besiegte. Dabei war es die eingewechselte Sarah Zadrazil, die für viel Aufregung sorgte, als sie in der 70. Minute vom Platz ging. Jovana Damnjanovic bewahrte die Münchnerinnen erst in der 90. Minute mit ihrem Ausgleichstreffer vor dem Aus. Die Bayern zeigen damit eindrucksvoll, dass sie bereit sind, um den Titel zu kämpfen, selbst gegen die punktgleichen Tabellenführerinnen aus Frankfurt. Es war ein denkwürdiges Duell, das die Stärke des Teams unter Beweis stellte, wie es auch auf laola1.at berichtet wird.
Ein weiteres Großereignis steht bevor
Am selben Abend werden die Bayern auch in der Champions League gefordert, wenn sie bei Celtic Glasgow antreten. Die Partie beginnt um 21 Uhr und verspricht spannende Momente, da 60.000 Zuschauer das Celtic Park in ein Tollhaus verwandeln werden. Celtic-Trainer Brendan Rodgers zeigt sich optimistisch: „Wir haben auf jedem Level gezeigt, dass Tore in uns stecken.“ Trotz eines jüngsten Sieges von 3:0 gegen Werder Bremen führen die Bayern den Druck, mit einem weiteren Sieg die nächste Runde der Champions League zu erreichen. Die Münchner konnten in der Bundesliga zuletzt sieben Erfolge in Serie feiern, was vom Bayern-Sportvorstand Max Eberl als Zeichen der Stärke gewertet wird. Leider wird Mittelfeld-Star Joao Palhinha im Hinspiel fehlen, was eine strategische Herausforderung darstellt. Doch die Bayern sind bereit, sich auch dieser Hürde zu stellen, so berichtet Sportbild.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung