Feuerwehr Lienz: Neuer Zubau für 900.000 Euro – Spatenstich erfolgt!
Am 12. November 2025 erfolgte der Spatenstich für den Zubau der Stadtfeuerwehr Lienz. Der neue Bau wird 900.000 Euro kosten.

Feuerwehr Lienz: Neuer Zubau für 900.000 Euro – Spatenstich erfolgt!
Am 12. November 2025 fand der symbolische Spatenstich für den Um- und Zubau der Stadtfeuerwehr Lienz statt. Der Neubau, dessen Kosten sich auf 900.000 Euro belaufen, wird vollständig durch das Land Tirol finanziert und soll an den bestehenden Standort der Feuerwehr angegliedert werden. Der 20 Jahre alte Standort entspricht nicht mehr den aktuellen Anforderungen, was die Notwendigkeit einer Erweiterung verdeutlicht. Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Harald Draxl hob die Wichtigkeit neuer Räumlichkeiten hervor, insbesondere für interne Abstimmungen und die Pressearbeit.
Bürgermeisterin Elisabeth Blanik erläuterte während der Zeremonie die Aufgabenteilung bei dem Projekt: Die Stadt Lienz übernimmt die Abwicklung, das Land Tirol die Finanzierung, und der Bezirksfeuerwehrverband organisiert die Durchführung. Durch die Erweiterung wird nicht nur die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr gestärkt, sondern auch der Platzbedarf der Einsatzkräfte besser gedeckt.
Projektdetails und geplante Einrichtungen
Der Zubau wird in L-Form gestaltet und auf der gleichen Ebene wie das bestehende Obergeschoss realisiert. Die Architekten Machné & Glanzl sind für das Design zuständig. Die geplanten neuen Räumlichkeiten umfassen vier Büros, eine neue Funkzentrale, einen größeren Sitzungs- und Schulungsraum sowie eine Küche mit Aufenthaltsbereich und Balkon. Zudem wird ein zusätzliches Damen-WC sowie Lagerräume integriert. Insgesamt wird die Nutzfläche um etwa 170 Quadratmeter erweitert.
Unter dem Neubau werden zudem vier Stellplätze und Abstellmöglichkeiten für Fahrräder geschaffen, ebenso ein überdachter Eingangsbereich. Während der Bauzeit bleibt das Bestandsgebäude für die Feuerwehr zugänglich, und das Notstromaggregat wird so geschützt, dass die Einsatzfähigkeit der Feuerwehr nicht beeinträchtigt wird. Allerdings wird die Funkzentrale vorübergehend nicht in Betrieb sein, weshalb Notrufe in dieser Zeit an die Landesleitzentrale weitergeleitet werden.
Hintergründe und Wichtigkeit der Erweiterung
Die Entscheidung zur Erweiterung des Platzangebots ist nicht zuletzt das Ergebnis von Erfahrungen aus Großeinsätzen zwischen 2018 und 2020. Diese Erkenntnisse haben die Verantwortlichen dazu veranlasst, die infrastrukturellen Gegebenheiten der Feuerwehr zu überprüfen und den aktuellen Anforderungen anzupassen. Die Bauarbeiten sollen, abhängig von den Witterungsbedingungen, noch im Herbst beginnen, andernfalls verschiebt sich der Beginn auf das Frühjahr.
Die Veranstaltung und die Pläne zum Zubau wurden auch von Landesrätin Astrid Mair begleitet, die das gute Einvernehmen zwischen Land, Stadt Lienz und Feuerwehr betonte. Mit dieser Investition in die Feuerwehrinfrastruktur wird ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Sicherheitsbedingungen in der Region Osttirol gemacht.