Trump plant G20-Gipfel 2026 in Doral: Ein Spektakel oder ein Skandal?
Trump plant, den G20-Gipfel 2026 im Trump Doral Golf Club in Florida auszurichten. Diskussionen um Interessenskonflikte folgen.

Trump plant G20-Gipfel 2026 in Doral: Ein Spektakel oder ein Skandal?
Präsident Donald Trump steht erneut im Fokus, da er seine Teilnahme am G20-Gipfel 2026 in Südafrika infrage stellt. Dies geschah bereits im Juli, als Trump Bedenken äußerte, während er sich gleichzeitig für den G20-Gipfel im Trump National Doral Golf Club in Miami, Florida, starkmachte. Die G20, die aus 19 Staaten, der Europäischen Union und der Afrikanischen Union besteht, ist ein zentrales Forum für die internationale wirtschaftliche Zusammenarbeit. Ihre Mitglieder setzen sich aus westlichen Demokratien, wie den USA und Deutschland, sowie autoritären Staaten, darunter Russland und China, zusammen. Laut Kleine Zeitung wurde Trumps Darstellung eines angeblichen Völkermords an weißen Bauern in Südafrika von Fachleuten als haltlos kritisiert.
Die Entscheidung, den G20-Gipfel in Doral abzuhalten, könnte mögliche Interessenskonflikte aufwerfen. Trump selbst bezeichnete Doral als den besten Standort und betonte, dass die Veranstaltung ohne finanzielle Gewinne durchgeführt wird. Ein Vertreter des Präsidialamts erklärte, dass die Leistungen den Teilnehmern zum Selbstkostenpreis in Rechnung gestellt werden sollen. Trump hat während seiner Präsidentschaft bereits in der Vergangenheit bevorzugt, ausländische Staats- und Regierungschefs in seinen eigenen Anwesen zu empfangen. Diese Vorliebe könnte zu Bedenken hinsichtlich seiner Unabhängigkeit führen, da auch Ethik-Experten und Politiker beider Parteien ihre Sorgen über mögliche Verstöße gegen die US-Verfassung geäußert haben.
G20-Gipfel 2026 in Doral
Am 6. September 2025 kündigte Präsident Trump an, dass der G20-Gipfel im Dezember 2026 im Trump National Doral Golf Club stattfinden wird. Die Stadt Miami erhofft sich von diesem Gipfel einen wirtschaftlichen Aufschwung, wobei Bürgermeister Francis Suarez optimistisch äußerte, dass dies einen „tremendous boom für die Wirtschaft“ auslösen wird. Die Ankündigung wurde im Oval Office gemacht, wobei lokale Führer, darunter den Bürgermeister von Doral, Christi Fraga, nicht anwesend waren. Trotz ihrer Abwesenheit erklärte Fraga in einer Mitteilung, dass Doral bereit sei, die Stadt auf der globalen Bühne zu präsentieren.
Der G20-Gipfel ist 1999 gegründet worden und wird meist von Staats- und Regierungschefs aus den Mitgliedsländern abgehalten, um wesentliche wirtschaftliche Themen zu besprechen. Die Agenda hat sich im Laufe der Jahre entwickelt und umfasst mittlerweile globale Herausforderungen wie Klima- und Energiepolitik, aber auch Gesundheitsthemen aufgrund der Pandemie. Die jüngsten Gipfeltreffen fanden von 2008 bis 2023 in verschiedenen Ländern statt, was die Relevanz des Formats unterstreicht. Der bevorstehende Gipfel in Doral könnte Miami als wirtschaftliches Zentrum positionieren, während Trump weiterhin unter Druck steht, mögliche Interessenskonflikte klarzustellen.
Ein Blick auf die G20
Das G20-Format umfasst Organisationen, die regelmäßig an den Gipfeln teilnehmen, wie den Internationalen Währungsfonds (IWF) und die Weltbank (WB). Die Gruppe reagierte ursprünglich auf die Finanzkrise der 1990er Jahre und hat sich seitdem zu einem bedeutenden Forum für die Diskussion internationaler wirtschaftlicher Themen entwickelt. Die Bundesregierung wird fortlaufend durch Zivilgesellschaft und Interessengruppen in die Vorbereitungen einbezogen.
Insgesamt bleibt abzuwarten, wie die internationale Gemeinschaft auf die Pläne reagiert und ob mögliche Interessenskonflikte die Durchführung des G20-Gipfels in Doral beeinflussen werden. Der Entscheidungsprozess wird von vielen aufmerksam verfolgt, da Trump sicherstellen muss, dass die Veranstaltung nicht unter dem Schatten seiner geschäftlichen Interessen steht.