Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt

Deutschlands Wirtschaft am Scheideweg: Wachstum oder Deindustrialisierung?

IFO-Institut prognostiziert für 2025 ein Wirtschaftswachstum zwischen 0,4 und 1,1 Prozent, abhängig von der künftigen Politik.
Arbeitsmarkt

Österreichs Haushalte in der Krise: Wer kann 2025 noch zahlen?

Am 13. Dezember diskutiert „zur SACHE“ auf ORF III über steigende Lebenshaltungskosten und bevorstehende Einschnitte in Österreich.
Arbeitsmarkt

Düstere Prognose: Vier von zehn Firmen in Deutschland planen Stellenabbau!

Aktuelle Umfrage zeigt: 40% deutscher Unternehmen planen 2025 Stellenabbau. Wirtschaftliche Lage bleibt angespannt.
Arbeitsmarkt

Wirtschaft in der Krise: Stagnation erwartet – Arbeitslosigkeit steigt!

Die Winterprognose 2024 für die deutsche Wirtschaft zeigt stagnierende Trends, steigende Arbeitslosigkeit und Handelspolitik im Fokus.
Arbeitsmarkt

Weihnachtszauber für Alle: 200 Menüs für Bedürftige in Biberach!

Biberach bietet am 23. Dezember 200 warme Weihnachtsmenüs für Bedürftige. Unterstützt von Kurt Schökle und der Liga der freien Wohlfahrtsverbände.
Arbeitsmarkt

Migranten im Frührenten-Boom: Dänemark schlägt Alarm!

Diskussionen in Dänemark: Über die Hälfte der nicht-westlichen Migranten im vorzeitigen Ruhestand, Ursachen unklar.
Arbeitsmarkt

Heidelberg kämpft gegen Fachkräftemangel: Neue Veranstaltungsreihe startet!

Erfahren Sie, wie Heidelberger Unternehmen ab Januar 2025 internationale Fachkräfte gewinnen können. Teilnahme kostenlos!
Arbeitsmarkt

Scholz und Faeser: Streit um Rückkehr der Syrer nach Assad-Sturz!

Debatte um Syrer-Rückkehr: Scholz und Faeser diskutieren über Integration und Fachkräftemangel in Deutschland.
Arbeitsmarkt

Wasserstoffmotoren in Esslingen: Zukunft der Mobilität im Bauwesen!

Eberspächer und Nagel forschen in Esslingen am Wasserstoffmotor für schwere Fahrzeuge, um CO2-Emissionen zu reduzieren.
Arbeitsmarkt

Österreichs Lese-Kompetenz im Alarmzustand: 1,7 Millionen betroffen!

Die neue PISA-Studie zeigt besorgniserregende Leseprobleme bei 1,7 Millionen Österreichern. Forderungen nach Bildungsinvestitionen wachsen.
Arbeitsmarkt

Syrische Ärzte: Lebensretter oder Rückkehrer? Deutschlands Gesundheit auf der Kippe!

Syrische Ärzte sind entscheidend für die Gesundheitsversorgung in Deutschland. Rückkehr könnte gravierende Folgen haben.