Wiener Austria feiert ersten Saisonsieg – Wird Trainer Helm bleiben?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Wiener Austria feiert am 31.08.2025 den ersten Saisonsieg gegen Altach. Coach Helm bleibt dennoch unter Druck.

Wiener Austria feiert am 31.08.2025 den ersten Saisonsieg gegen Altach. Coach Helm bleibt dennoch unter Druck.
Wiener Austria feiert am 31.08.2025 den ersten Saisonsieg gegen Altach. Coach Helm bleibt dennoch unter Druck.

Wiener Austria feiert ersten Saisonsieg – Wird Trainer Helm bleiben?

Wiener Austria kann aufatmen: Mit einem hauchdünnen 1:0-Sieg gegen Altach haben die Veilchen endlich den ersten Sieg in der aktuellen Saison der Bundesliga gefeiert. In einem spannenden Duell setzte sich das Team unter der Führung von Trainer Stephan Helm durch, der trotz des Erfolges weiterhin unter Druck steht. Der Sieg kam nach einer Serie von vier sieglosen Spielen in Liga und Pokal, wo die Mannschaft sowohl im ÖFB-Cup als auch in der Conference-League-Qualifikation enttäuschte.

In der ersten Halbzeit dominierten zwar die Altacher mit dem größeren Ballbesitz, jedoch waren die Torchancen für beide Teams rar gesät. Yann Massombo von Altach hatte in der 6. Minute die erste gute Gelegenheit, verfehlte jedoch das Tor. Auch Österreichs Sanel Saljic und Reinhold Ranftl konnten ihre Chancen nicht nutzen, sodass die ersten 45 Minuten torlos endeten.

Schlüsselspielzüge des Sieges

Nach der Halbzeit schaltete Austria ein Gang höher und wurde offensiver. In der 57. Minute gelang Dejan Radonjic, einem 19-jährigen Talent, das entscheidende Tor per Kopfball nach einem Eckball von Saljic. Die Freude der Fans war groß, jedoch war sich die Mannschaft der knappen Führung bewusst und legte den Fokus verstärkt auf eine kompakte Defensive. Altach sah sich gezwungen, offensiver zu agieren, was Räume für kontrastierende Angriffe von Austria öffnete.

Dabei zeigte sich die Abwehr von Austria in der ersten Hälfte stabil und ließ dem Gegner nur wenige Chancen. Das Trainerteam um Helm brachte frische Talente wie Saljic und Radonjic in die Startelf, was sich als kluger Schachzug erwies. Saljic musste in der Schlussphase verletzt ausgewechselt werden, aber die Veilchen brachten den knappen Vorsprung über die Zeit und feierten den ersten Sieg der Saison. Trotz des Erfolges bleibt Helms Zukunft im Amt ungewiss, da er nach einem Jahr intern in der Kritik steht, da Trainerwechsel im Fußball oft überstürzt und ohne klaren Nachfolger vollzogen werden.

Trainerwechsel im Fußball

Der Kontext von Trainerwechseln im Profifußball ist ein brisantes Thema. In vielen europäischen Ligen, wie auch in Deutschland, gibt es häufige Entlassungen von Trainern, oft ohne eine klare Nachfolge geregelt zu haben. Interimstrainer, häufig aus den eigenen Reihen, übernehmen in diesen Übergangsphasen, da sie das Team und den Verein gut kennen. Dies ermöglicht einen schnelleren Übergang.

Im Vergleich dazu unterliegen Spielertransfers strengen Regularien und können nur in festgelegten Zeiträumen durchgeführt werden. Die FIFA-Verordnung regelt die Transferperioden im Januar und im Sommer, was im Gegensatz zu den schnellen Wechselszenarien bei Trainern steht. Es gibt mittlerweile Vorschläge zur Einführung fester Wechselzeiten für Trainer, um deren Situation besonders in Krisenzeiten zu stabilisieren. Während einige Experten wie Thorsten Fink eine solche Regelung befürworten, haben andere, wie der BILD-Journalist Nicolas Linner, Vorbehalte, da jede Wechselsperre in Konfliktsituationen wenig hilfreich wäre.

Der 1:0-Sieg gegen Altach könnte für die Wiener Austria der Beginn eines positiven Trends sein, doch das Team und Trainer Stephan Helm wissen, dass noch viel Arbeit vor ihnen liegt.

Für weitere Informationen lesen Sie die Berichte von oe24, Kurier und Unibw.