Katze in Autofelge eingeklemmt: Feuerwehr Pöchlarn rettet Tier!
Freiwillige Feuerwehr Pöchlarn rettet Katze aus Autofelge in Niederösterreich. Schnelle, erfolgreiche Tierrettung verhindert Tragödie.

Katze in Autofelge eingeklemmt: Feuerwehr Pöchlarn rettet Tier!
Am 20. Juni 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Pöchlarn in Niederösterreich zu einem bemerkenswerten Tierrettungseinsatz alarmiert. Ein Fahrzeuglenker hatte beim Überprüfen seines Elektrofahrzeugs entdeckt, dass sich eine Katze in der Felge des hinteren Reifens festgekrallt hatte. Trotz mehrerer Versuche des Halters, das Tier eigenständig zu befreien, blieb die Katze in ihrer misslichen Lage gefangen.
Nach der Alarmierung des Feuerwehrdienstes waren die Einsatzkräfte schnell zur Stelle. Um der Katze aus ihrer misslichen Lage zu helfen, hoben die Feuerwehrler das Fahrzeug mit einem Wagenheber an und lockerten die Schrauben am Rad. Während dieser Maßnahmen bewegte sich das Rad leicht, was der Katze schließlich die Möglichkeit bot, sich selbst zu befreien. Aufgrund der schnellen und professionellen Reaktion der Feuerwehr konnte ein möglicherweise tragischer Ausgang für das Tier verhindert werden.
Weitere Tierrettungen in Deutschland
Ein ähnlicher Tierrettungseinsatz wurde kürzlich in Oberricklingen, Hannover, gemeldet. Hier hatte sich ebenfalls eine Katze in einem auf Kipp gestellten Fenster eines Mehrfamilienhauses eingeklemmt. Laut dem Anrufenden war das Tier bereits seit mehreren Stunden in dieser misslichen Lage. Die Feuerwehr Hannover wurde alarmiert und setzte ihre Drehleiter ein, um die Katze zu befreien. Nach erfolgreicher Rettung wurde das Tier dem Eigentümer übergeben, der plante, einen Tierarzt aufzusuchen, da die Katze möglicherweise leichte Verletzungen an den Hinterpfoten hatte. Dieser Einsatz zog etwa 25 Schaulustige an, die die Feuerwehr mit Applaus für ihre Arbeit bedankten [langenhagener-news] berichtet.
Diese Tierrettungsaktionen stehen in einem größeren Kontext des Tierschutzes, wie er im aktuellen Katzenschutzreport des Deutschen Tierschutzbundes dokumentiert ist. Der Bericht, der sich auf Daten von 566 Tierschutzvereinen stützt, zeigt die Situation von Straßenkatzen in Deutschland auf. In ländlichen Gebieten sind 495 Tierschutzvereine tätig, während in städtischen Regionen 109 Vereine die Straßenkatzenpopulation betreuen. In dieser Vielzahl von Organisationen wurden insgesamt 604 Tierschutzvereine befragt, um ein umfassendes Bild der Lage zu zeichnen [jetzt-katzen-helfen] informiert darüber.
Die Einsätze der Feuerwehr sind nicht nur wichtig für die betroffenen Tiere, sondern werfen auch ein Licht auf die allgemeine Verantwortung, die Gesellschaft gegenüber Tieren hat. Die Rettung von Tieren aus Notsituationen ist Teil eines größeren Engagements für den Tierschutz, das durch die Arbeit zahlreicher Organisationen und Ehrenamtlicher stetig unterstützt wird.