Taiwan verhaftet TSMC-Mitarbeiter wegen Technologiediebstahls

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Taiwan hat drei TSMC-Mitarbeiter wegen des Verdachts des Diebstahls von Technologie-Geheimnissen festgenommen. Diese Vorfälle könnten ernsthafte nationale Sicherheitsprobleme für Taiwan verursachen.

Taiwan hat drei TSMC-Mitarbeiter wegen des Verdachts des Diebstahls von Technologie-Geheimnissen festgenommen. Diese Vorfälle könnten ernsthafte nationale Sicherheitsprobleme für Taiwan verursachen.
Taiwan hat drei TSMC-Mitarbeiter wegen des Verdachts des Diebstahls von Technologie-Geheimnissen festgenommen. Diese Vorfälle könnten ernsthafte nationale Sicherheitsprobleme für Taiwan verursachen.

Taiwan verhaftet TSMC-Mitarbeiter wegen Technologiediebstahls

Die taiwanesischen Behörden haben drei aktuelle und ehemalige Mitarbeiter des weltweit größten Chipherstellers, der Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC), wegen des Verdachts auf Diebstahl von Geschäftsgeheimnissen festgenommen, wie Staatsanwälte am Dienstag mitteilten.

Details zur Festsetzung

Die Strafverfolgungsbehörden haben Ende letzten Monats mehrere Verdächtige und Zeugen befragt, deren Wohnungen durchsucht und drei Personen aufgrund „ernsthafter Verdachtsmomente auf Verstöße gegen nationale Sicherheitsgesetze“ festgenommen. Dies stellte die Abteilung für geistiges Eigentum der Taipeh High Prosecutors Office fest.

TSMC und seine Schlüsselrolle in der Halbleiterindustrie

TSMC produziert mehr als 90 % der weltweit fortschrittlichen Halbleiterchips, die eine Vielzahl von Anwendungen antreiben – von Smartphones und künstlicher Intelligenz (KI) bis hin zu Waffensystemen. Bedeutungsträchtige Kunden sind unter anderem Unternehmen wie Apple und Nvidia.

Verdacht auf illegale Zwecke

Der große taiwanesische Exporteur äußerte Bedenken, dass seine „Kerntechnologien“ möglicherweise illegal von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern zugänglich gemacht wurden, nachdem ein internes Audit durchgeführt wurde. Die Staatsanwaltschaft hat angekündigt, die Motive hinter dem mutmaßlichen Diebstahl von Geschäftsgeheimnissen zu untersuchen und zu klären, ob TSMCs proprietäre Informationen an Dritte weitergegeben wurden. Dies ist der erste Fall dieser Art, seit Taiwan 2022 sein nationales Sicherheitsgesetz verschärft hat, um seine Schlüsseltechnologien zu schützen.

Entlassungen bei TSMC

Nach einem Bericht von Nikkei Asia hat TSMC Mitarbeiter entlassen, die verdächtigt werden, rechtswidrig Geschäftsgeheimnisse im Zusammenhang mit der Herstellungstechnologie des Unternehmens für den 2-Nanometer-Chip, dem fortschrittlichsten Prozessor der Halbleiterindustrie, erlangt zu haben. Dieser wird voraussichtlich in diesem Jahr in Massenproduktion gehen.

Herausforderungen bei der Chipproduktion

Die Herstellung von hochentwickelten Halbleiterchips ist aufgrund der hohen Entwicklungskosten und des benötigten Fachwissens äußerst schwierig. Daher konzentriert sich die Produktion auf nur wenige Anbieter wie TSMC, Intel, Samsung und Rapidus.

Reaktion von TSMC und mögliche Konsequenzen

TSMC teilte mit, dass es nach der Entdeckung potenzieller Leaks von Geschäftsgeheimnissen durch nicht autorisierte Aktivitäten während routinemäßiger Überwachung strenge Disziplinarmaßnahmen gegen die beteiligten Personen eingeleitet und rechtliche Schritte eingeleitet hat. „Solche Verstöße werden streng behandelt und bis zum äußersten rechtlichen Umfang verfolgt,“ erklärte das Unternehmen.

Der Sicherheitsaspekt von TSMCs Technologie

Ein nachgewiesener Verstoß gegen TSMCs wichtige Geschäftsgeheimnisse könnte, wenn er sich als wahr herausstellt, nationale Sicherheitsimplikationen für Taiwan haben, da er die technologische Überlegenheit des Unternehmens gegenüber seinen Konkurrenten im Bereich der fortschrittlichen Chipfertigung einschränken könnte. TSMCs technologische Fähigkeiten untermauern die weitverbreitete Überzeugung in Taiwan, dass die globale Abhängigkeit der Welt von seinen Halbleitern als „Siliziumschild“ fungiert – als Abschreckung gegen eine mögliche chinesische Invasion und als Hebel in der globalen Diplomatie.

Hintergrund der Verschärfung des Gesetzes

Die verschärften Bestimmungen, die die Strafen für den Diebstahl von Kerntechnologien erhöhten und deren Verwendung in fremden Ländern verbaten, folgten auf jahrelange Vorfälle, bei denen chinesische Unternehmen durch Abwerbung taiwanesischer Ingenieure an Know-how zur Chipfertigung gelangten.

Die Berichterstattung wurde von CNNs John Liu unterstützt.