
WIEN. In der dynamischen Welt von morgen, geprägt von rasantem technologischen Wandel und gesellschaftlichen Herausforderungen, gibt es entscheidende Veränderungen in der Kommunikationsbranche. Der Ketchum Trendradar 2025 hebt hervor, wie Unternehmen durch transparente Kommunikation und den strategischen Einsatz von KI und neuen Technologien nicht nur ihre Authentizität bewahren, sondern auch die Zukunft aktiv gestalten können. Unternehmen stehen vor der Aufgabe, über digitale Tools und kreative Ansätze echte Verbindungen zu schaffen, um im Wettlauf um Glaubwürdigkeit und Vertrauen nicht ins Hintertreffen zu geraten, wie medianet.at berichtet.
Die Kommunikationsstrategien müssen sich wandeln: Konsumenten und Stakeholder erwarten ehrliche und unmittelbare Informationen über Fortschritte und Herausforderungen, wobei das Thema Greenwashing verstärkt in den Fokus rückt. Emilie-Gen Z und Millennials suchen nach Marken, die nicht nur verkaufen, sondern auch Werte vertreten und Erlebnisse bieten, die über das Gewöhnliche hinausgehen. Laut Ketchum wird 2025 ein Jahr, in dem die Geschwindigkeit und Klarheit von Kommunikation entscheidend sind, insbesondere in Bezug auf die neuen ESG-Berichtspflichten. Unternehmen müssen aktiv in den Dialog mit ihren Stakeholdern treten, um die öffentliche Wahrnehmung zu verbessern und das Vertrauen der Konsumenten zu gewinnen.
Jonny Böhm an Bord
Um diesen Herausforderungen zu begegnen, verstärkt Ketchum Germany seine Marketing Intelligence Unit mit Jonny Böhm, der als Executive Director die Leitung übernimmt. Böhm bringt umfassende Erfahrungen aus der Medien- und Marketingbranche mit und wird zusammen mit Felix Zeh die Abteilung leiten, die sich auf Medien- und Datenanalysen sowie die Entwicklung von Kommunikationsstrategien konzentriert. Diese Einheit wird zur zentralen Anlaufstelle für Unternehmen, die ihre Kommunikationsstrategien optimieren und messbare Erfolge erzielen möchten, wie ketchum.com berichtet.
Böhm hebt hervor, dass datenbasierte Kommunikation in Zeiten der Unsicherheit unerlässlich ist. Er erwartet von der MIU eine klare und effiziente Ansprache der Zielgruppen durch die Kombination von menschlichem Know-how mit moderner Technologie. Der Fokus liegt auf einer intelligent vernetzten Datenanalyse, die es Unternehmen ermöglicht, das fragile Gut Reputation in turbulenten Kommunikationsumfeldern zu schützen und zu fördern.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung