
In Dubai findet vom 11. bis 13. Februar 2025 der 12. World Governments Summit (WGS) statt, der die weltweit führenden Staats- und Regierungschefs, über 400 Minister und mehr als 6.000 Teilnehmer zusammenbringt. Dies ist das größte Treffen in der Geschichte des WGS, mit einer Teilnahme, die im Vergleich zum Vorjahr um über 50 Prozent gestiegen ist, wie economymiddleeast.com berichtet. Jedes Kontinent ist vertreten, und die Agenda umfasst mehr als 200 interaktive Sitzungen in 21 Foren, die sich mit Themen wie künstlicher Intelligenz in der Regierungsführung, Klimawandel und globalen Gesundheitsherausforderungen auseinandersetzen.
Globale Strategie und Zusammenarbeit
Der Gipfel, der als Plattform für zukunftsorientiertes Denken gilt, hat es sich zum Ziel gesetzt, durch Kooperation und Innovationsförderung langfristige Lösungen für die Herausforderungen von morgen zu entwickeln. „Der WGS hat seinen prominenten Status durch eine einzigartige und zukunftsorientierte Vision erreicht“, erklärte S.E. Mohammad Al Gergawi, Minister für Kabinettsangelegenheiten der VAE, während eines Dialogs im Museum der Zukunft in Dubai. Zu den Teilnehmern gehören unter anderem Kristalina Georgiewa, Geschäftsführende Direktorin des Internationalen Währungsfonds, sowie führende Minister und Experten aus verschiedenen globalen Bereichen, so ots.at.
Die sechst Schlüsselthemen des Gipfels umfassen effektive Governance, Finanzierung der Zukunft, Klimaanpassung sowie die Rolle von Technologie und künstlicher Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung. Über 30 strategische Berichte werden im Rahmen des Gipfels veröffentlicht, um Regierungen weltweit bei der Erreichung nachhaltiger Entwicklungsziele zu unterstützen. Diese Berichte sind ein Ergebnis der umfassenden Zusammenarbeit mit internationalen Wissenspartnern und sollen einen klaren Fahrplan für die Zukunft erstellen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung