
Stellen Sie sich vor, Ihr Smartphone wäre in nur zwei Sekunden wieder einsatzbereit – dank der bahnbrechenden Innovation des „Instant Power Systems“ von Swippit! Dieses revolutionäre Akku-System, das vor kurzem auf der CES in Las Vegas vorgestellt wurde, ermöglicht es, leere Handyakkus im Handumdrehen auszutauschen. Dabei wird das Smartphone wie in einen Toaster gesteckt und eine vollgeladene Zusatzbatterie rasch eingesetzt, während die leere zur Aufladung wechselt. Mit einer Kapazität von 3.500 mAh übertrifft die Zubehörbatterie sogar das iPhone 16 Pro, das 3.355 mAh bietet. Das gesamte System, inklusive einer Basisstation für fünf zusätzliche Akkus, kostet etwa 441 Euro und funktioniert mit Geräten von Apple, Samsung und Google, wie heute.at berichtet.
Quantenakkus - Die Zukunft des Ladens
Die Zukunft des Ladens könnte noch schneller und effizienter werden, und zwar durch die Entwicklung von Quantenakkus! Diese Technologie, die derzeit von einem Team der National Cheng Kung University in Taiwan erforscht wird, nutzt die Prinzipien der Superabsorption von Licht. Hierbei können Moleküle mehrere Lichtwellen gleichzeitig absorbieren und dadurch die Ladegeschwindigkeit erhöhen, was insbesondere für E-Autos revolutionär wäre. Die Forscher haben einen wegweisenden Ansatz entdeckt: Ein Qubit, das die Batterie darstellt, wird durch eine spezielle Ladehohlräume geleitet, wo bestimmte Lichtwellen reflektiert werden. Dies ermöglicht eine verlustfreie Speicherung der Energie, was die Effizienz von Quantenakkus enorm steigert, so futurezone.at.
Obwohl Quantenakkus noch nicht kommerziell verfügbar sind, weckt diese Technologie die Hoffnung auf blitzschnelle Ladevorgänge ohne den Einsatz seltener Materialien. Die Grundlagen werden derzeit geschaffen, doch die praktische Umsetzung könnte noch einige Zeit in Anspruch nehmen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung