Sport

Schweiz dominiert die Ski-WM: Dreifachsieg in der Team-Kombination!

Am Mittwoch, dem 12. Februar 2025, fand in Saalbach-Hinterglemm die Premiere der neuen Team-Kombination der Männer statt, und die Schweizer Athleten sorgten für einen furiosen Auftritt. Bei der Alpine Ski-WM feierten sie einen historischen Dreifachsieg und sicherten sich mit Franjo von Allmen und Loic Meillard den ersten Platz. Alexis Monney und Tanguy Nef holten Silber, während Stefan Rogentin und Marc Rochat Bronze gewannen. Damit setzt sich die Dominanz der Schweizer fort, die im bisherigen Verlauf der Meisterschaften bereits zwei Titel gewonnen hatten, wie sportschau.de berichtete.

Das österreichische Team musste hingegen eine herbe Niederlage einstecken. Zum ersten Mal seit dem Eröffnungstag blieb es ohne Medaille. Das Duo Daniel Hemetsberger und Fabio Gstrein belegte den fünften Platz und verpasste das Treppchen nur um 37 Hundertstelsekunden. Hemetsberger äußerte sich enttäuscht, aber sportlich über die Leistung der Schweizer: „Wir brauchen da jetzt nicht wie kleine Kinder herumspinnen. Sie haben einfach eine bessere Leistung gebracht, das ist der Sport.“ Trotz der Rückschläge zeigten sich die Athleten optimistisch für die Zukunft. Manuel Feller und Vincent Kriechmayr planen bereits, bei den Olympischen Spielen weiterhin zusammen an den Start zu gehen, um den Schwung zurückzuerobern, wie laola1.at berichtet. Feller stellte fest, dass die Piste in den letzten Tagen schwieriger wurde und ihre Leistung in Slalom dadurch erschwert wurde.

Die Bedingungen auf der Piste waren nicht ideal, was sich in den Ergebnissen widerspiegelte. Während das schnellste Duo der Schweizer eine optimale Taktik fand, hatten die österreichischen Athleten mit warmen Temperaturen und einer nachlassenden Piste zu kämpfen. Diese Umstände führten zu einem aufregenden Rennen, in dem die Medaillen fest in Schweizer Hand waren, während das deutsche Team nach einer Aufholjagd im Slalom immerhin noch in die Top 10 gelangen konnte. Linus Straßer gelang nach einem soliden Lauf ein achtbarer Rang, doch die Hoffnungen auf eine Medaille waren schnell verschwunden, als die Konkurrenz die Zeiten überbot, wie sportschau.de festhielt.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
In welchen Regionen?
Saalbach-Hinterglemm
Genauer Ort bekannt?
Saalbach-Hinterglemm, Österreich
Beste Referenz
laola1.at
Weitere Quellen
sportschau.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"