SportWelt

Der 61-jährige Ski-Opa: König der Piste in Saalbach!

Ein ungewöhnlicher Teilnehmer sorgt bei der alpinen Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm für Aufsehen: Jean-Pierre Roy, 61 Jahre alt, ist nicht nur der Präsident des haitianischen Skiverbands, sondern auch der erste Rennfahreropa der Welt. Mit seinem kugelrunden Gesicht, einem ergrauten Bart und einer farbenfrohen Skihaube möchte er bei seinem Qualifikationsrennen sein persönliches Ziel erreichen: das Rennen zu beenden. Trotz aller Widrigkeiten schätzt er die Atmosphäre und die Menschen in Österreich: „Ihr seid das Skifahrer-Volk. Ihr werdet geboren und fahrt Ski“, so Roy, der lachend erklärt, auch als „König von Saalbach“ bezeichnet zu werden, da sein Nachname „Roi“ auf Französisch König bedeutet, wie salzburg.orf.at berichtet.

Doch nicht nur Roy begeistert die Zuschauer, sondern auch die Kunstwelt wird durch die Arbeiten von Jean-Pierre Roy inspiriert. Der Künstler wird als "Visionary Landscape painter" oder "Dystopian Storyteller" bezeichnet und versucht in seinen Gemälden emotionale Räume zu schaffen, die das Innere des Menschen reflektieren. Seine Werke visualisieren die Distanz zwischen der realen Welt und dem Innenleben der Menschen, als ob er den Betrachtern einen Spiegel vorhält. Dies zeigt sich in seiner Art, Konzepte von Liebe, Verlust, Freude und Ungewissheit darzustellen, was die Gemälde zu Empathiegeneratoren macht, wie secondstreetgallery.org beschreibt.

In einer spannenden Verbindung zwischen Sport und Kunst zeigt Roy nicht nur seinen unermüdlichen Geist auf der Piste, sondern auch seine Fähigkeit, komplexe Emotionen durch seine Malerei zum Ausdruck zu bringen. Beide Zielsetzungen beanspruchen ihre eigenen Herausforderungen, sei es das Highspeed-Rennen auf den Pisten oder das Erschaffen von Kunstwerken, die zum Nachdenken anregen.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Saalbach-Hinterglemm, Österreich
Beste Referenz
salzburg.orf.at
Weitere Quellen
secondstreetgallery.org

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"