
Die Vendée Globe steuert auf dramatische Herausforderungen zu. Am 12. Dezember 2024 hat der Hamburger Boris Herrmann mit seiner Yacht Malizia - Seaexplorer das wichtige Kap Leeuwin passiert. Sein Einsatz dauerte 32 Tage, 4 Stunden, 20 Minuten und 54 Sekunden, was ihn in die Top Ten der Regatta katapultiert hat. Freude lobt Herrmann sein Team: „Es ist ein großer Erfolg für Team Malizia, hier zu sein. Ich fühle mich gut. Wir gehen jetzt das nächste Kap an!“ Trotz seiner Position als Zehnter bleibt das Wetter eine große Unwägbarkeit, da ein Sturm am Montag bevorsteht, auf den Herrmann mit Sorge blickt. „Wünscht uns viel Glück, wenn ihr ins Büro geht“, rief er seinen Unterstützern zu, während die Konkurrenz nur wenige Seemeilen hinter ihm in den Startlöchern steht.
Richomme im Nacken von Dalin
Spitzenreiter Charlie Dalin (Macif Santé Prévoyance) führt die Flotte weiter mit einem beeindruckenden Abstand zu seinen Verfolgern. Kurz nach Herrmanns Passage rundete auch Dalin erfolgreich den 50. Breitengrad und tauchte in den Pazifik ein, während er gleichzeitig um seine Spitzenposition kämpft. Yoann Richomme (Paprec Arkéa), auf Platz zwei, drängt sich zunehmend näher an Dalin und sagt: „Er hat gerade einen Durchhänger, ich werde ihn einholen.“ Bei Windgeschwindigkeiten von etwa 18 Knoten wird sich bald zeigen, ob Richommes Hartnäckigkeit zum Erfolg führt, wie Yacht.de berichtete.
Die Nerven liegen während dieser extremen Wettkampfpause blank, da das Wetter in diesen Gewässern schnell umschlagen kann. Herrmann, der insgesamt 970 Seemeilen hinter Dalin liegt, setzt alles auf eine schnelle Reaktion auf die bevorstehenden Wetterbedingungen, die möglicherweise über Sieg oder Niederlage entscheiden könnten. Im starken Gegensatz dazu kämpft Sebastien Simon (Groupe Dubreuil), der unter einem gebrochenen Foil leidet, mit seinen eigenen Herausforderungen und gefährdet seine Position als Verfolger. Die Situation wird aufgrund der engen Abstände und der unvorhersehbaren Bedingungen zunehmend angespannt, wie im Live-Blog von NDR detailliert beschrieben.
Details zur Meldung