Altach will endlich gegen LASK gewinnen: Sechzehn Jahre ohne Heimstart!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 13. September 2025 kämpft SCR Altach gegen LASK im Stadion Schnabelholz, um eine 14-jährige Negativserie zu beenden.

Am 13. September 2025 kämpft SCR Altach gegen LASK im Stadion Schnabelholz, um eine 14-jährige Negativserie zu beenden.
Am 13. September 2025 kämpft SCR Altach gegen LASK im Stadion Schnabelholz, um eine 14-jährige Negativserie zu beenden.

Altach will endlich gegen LASK gewinnen: Sechzehn Jahre ohne Heimstart!

Am Samstag, dem 13. September 2025, fand im Stadion Schnabelholz ein mit Spannung erwartetes Duell statt: Der SCR Altach empfing den LASK Linz. Nach 15 Heimduellen ohne Sieg gegen die Linzer war der Druck auf die Altacher Mannschaft groß. Der letzte Erfolg gegen LASK datiert bereits 14 Jahre zurück, damals in der 2. Division mit einem 2:0.

Die Altacher Fans durften sich jedoch auf eine positive Entwicklung im Team freuen. Aktuell ist Altach seit sechs Heimspielen ungeschlagen, was die beste Serie seit Sommer 2022 darstellt. Mit nur zwei Gegentoren nach fünf Spieltagen hat Altach ligaweit den besten Wert, während LASK auf dem zehnten Tabellenplatz mit zwölf Gegentoren kämpft und in dieser Saison erst drei Punkte aus fünf Spielen erzielt hat.

Der Spielverlauf und die entscheidenden Momente

Im Rahmen der Bundesliga-Saison 2025/26, Runde 6, konnten die Altacher Zuschauer schließlich jubeln: SCR Altach gewann das Spiel mit 1:0. Der entscheidende Treffer fiel in der 31. Minute durch einen Foulelfmeter von Ousmane Diawara. LASK konnte trotz einiger Änderungen in der Startelf, darunter die von Trainer João Sacramento getätigten vier personellen Wechsel, keinen Ausgleich erzielen.

Beide Teams hatten in der ersten Halbzeit nur wenige Chancen, wobei Altach in der Offensive aktiver war. Die LASK-Defensive, angeführt von Torhüter Lukas Jungwirth, zeigte zwar starke Leistungen, einschließlich wichtiger Paraden gegen Schüsse von Greil und Diawara, blieb aber insgesamt harmlos. LASK hat in dieser Saison nun bereits die dritte Auswärtsniederlage hinnehmen müssen.

Personelle Situation und Ausblick

Die personelle Situation der Altacher war angespannt, insbesondere aufgrund des Ausfalls von Vesel Demaku wegen eines Schlüsselbeinbruchs. Dennoch kehrten Ousmane Diawara und Benedikt Zech in die Startelf zurück. Die Neuzugänge Moritz Oswald, Gibson Adu und Srdjan Hrstic fanden sich schnell ins Team ein und trugen zur Stärkung der Mannschaft bei.

Mit diesem wichtigen Sieg gegen den LASK hat Altach nicht nur die Negativserie beendet, sondern sich auch weiterhin im oberen Tabellendrittel positioniert, aktuell auf Rang 5 mit 11 Punkten aus 7 Spielen. Der LASK hingegen bleibt mit lediglich 3 Punkten auf einem Abstiegsplatz und hat ernsthafte Schwierigkeiten in der Offensive, wie die siebenmalige Aluminiumberührung in den letzten Spielen belegt.

Insgesamt waren 4.700 Zuschauer im Stadion, um die Brechung der Negativserie live zu erleben. Das Vertrauen in die Mannschaft wächst, und Altach setzt alles daran, diese positive Entwicklung auch in den kommenden Spielen zu bestätigen. Der Fokus liegt nun auf der nächsten Herausforderung und der Hoffnung, die eigene Form weiter zu steigern.

In Anbetracht dieser Leistungen und der bevorstehenden Begegnungen ist die Spannung in der Liga weiterhin hoch, und spannenden Spieltagen, wie dem heutigen, folgt mit Gewissheit ein weiterer aufregender Spieltag der Bundesliga.

Für weitere Informationen und detaillierte Statistiken können die Quellen unter vol.at, ligaportal.at und bundesliga-statistik.de konsultiert werden.