
Ein Angriff auf einen öffentlichen Markt in der sudanesischen Stadt Omdurman durch eine paramilitärische Gruppe, die gegen die Militärregierung des Landes kämpft, forderte am Samstag rund 54 Todesopfer und viele Verletzte, wie die Gesundheitsbehörden berichteten.
Details zum Angriff auf den Sabrein Markt
Die Rapid Support Forces (RSF) attackierten den Sabrein Markt und verletzten dabei mindestens 158 weitere Personen, erklärte das Gesundheitsministerium in einer Mitteilung. Dies war der jüngste Vorfall in einer Reihe von tödlichen Angriffen im Rahmen des eskalierten Bürgerkriegs, der das nordostafrikanische Land verwüstet hat. Eine sofortige Stellungnahme der RSF lag nicht vor.
Reaktionen der Regierung und der Gesundheitsbehörden
Khalid al-Aleisir, der Kulturminister und Sprecher der Regierung, verurteilte den Angriff scharf und stellte fest, dass unter den Opfern viele Frauen und Kinder waren. Er wies darauf hin, dass der Angriff zu „massiven Zerstörungen an privaten und öffentlichen Eigentümern“ geführt habe. „Dieser kriminelle Akt fügt dem blutigen Zweig dieser Miliz eine weitere Schelle hinzu“, sagte er in einer Erklärung. „Er stellt eine offensichtliche Verletzung des internationalen humanitären Rechts dar.“
Ärztliche Versorgung und humanitäre Krise
Die Ärztegewerkschaft Sudans verurteilte den RSF-Angriff ebenfalls. Sie berichtete, dass eine Granate nur Meter von dem al-Naw Krankenhaus eingeschlagen war, das die meisten der Marktverwundeten aufgenommen hat. Die meisten der ins Krankenhaus gebrachten Opfer seien Frauen und Kinder gewesen, und das Krankenhaus kämpfe gegen einen erheblichen Mangel an medizinischem Personal, insbesondere Chirurgen und Schwestern.
Ursprung des Konflikts in Sudan
Der Konflikt in Sudan begann im April 2023, als die jahrzehntelangen Spannungen zwischen den Anführern des Militärs und der RSF in offene Kämpfe in der Hauptstadt Khartum und anderen Städten des weitläufigen nordostafrikanischen Landes mündeten. Der Angriff am Samstag war die jüngste Tragödie in dem brutalen Bürgerkrieg des Landes. In der vergangenen Woche wurden etwa 70 Menschen getötet bei einem RSF-Angriff auf das einzige funktionierende Krankenhaus in der belagerten Stadt El Fasher in der westlichen Region Darfur.
Die Auswirkungen des Bürgerkriegs
Der Konflikt hat mehr als 28.000 Menschen das Leben gekostet, Millionen zur Flucht aus ihren Heimatorten gezwungen und einige Familien zur Essensaufnahme von Gras getrieben, während eine Hungersnot Teile des Landes erfasst. Die Situation war geprägt von schwersten Verbrechen, einschließlich ethnisch motivierter Tötungen und Vergewaltigungen, so die Vereinten Nationen und Menschenrechtsgruppen.
Internationale Reaktionen und laufende Ermittlungen
Der Internationale Strafgerichtshof gab bekannt, dass er mutmaßliche Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit untersucht. Die Biden-Administration beschuldigte die RSF und ihre Verbündeten, Völkermord im Krieg verübt zu haben.
Militärische Fortschritte und Gebietsverluste der RSF
In den letzten Monaten hat die RSF mehrere Rückschläge auf dem Schlachtfeld erlitten, was dem Militär die Oberhand im Krieg gegeben hat. Die RSF hat die Kontrolle über viele Gebiete in Khartum, der Schwesterstadt Omdurman, sowie in den östlichen und zentralen Provinzen verloren. Das Militär hat auch die Kontrolle über die Stadt Wad Medani, die Hauptstadt der Provinz Gezira, und die größte Ölfabrik des Landes zurückerobert.
Details zur Meldung