
Der Dienstag markiert den 100. Tag des Hungerstreiks der 68-jährigen Laila Soueif. Sie kämpft mit ihrer Aktion darum, dass die britische Regierung ihren Sohn aus dem Gefängnis in Ägypten befreit, wie ihre Familie mitteilt.
Die Hintergründe des Falls Alaa Abd El-Fattah
Alaa Abd El-Fattah ist ein führender Aktivist der ägyptischen Revolution von 2011. Er befindet sich seit einem Großteil des letzten Jahrzehnts im Gefängnis. Im Jahr 2019 wurde er zu weiteren fünf Jahren Haft verurteilt, nachdem er einen Facebook-Beitrag geteilt hatte, der auf Menschenrechtsverletzungen in ägyptischen Gefängnissen hinwies.
Laila Soueifs unermüdlicher Protest
Soueif begann ihren Hungerstreik im September und protestiert vor dem britischen Außenministerium gegen das mangelnde Vorankommen bei der Freilassung ihres Sohnes. Laut einer Erklärung ihrer Familie ernährt sie sich derzeit von schwarzem Kaffee, Kräutertee und drei Packungen Rehydrierungssalzen pro Tag.
Ein hoffnungsvoller Besuch im Gefängnis
Aktuell befindet sich Soueif in Kairo, in der Hoffnung, ihren Sohn am 8. Januar für einen 20-minütigen Besuch zu treffen. Der Besuch soll hinter einer Glasscheibe in einem Gefängnis stattfinden, das eine Stunde außerhalb der ägyptischen Hauptstadt liegt.
Ein dringender Appell an die britische Regierung
„Leider hat die Regierung anscheinend gewartet, bis ich ins Krankenhaus eingeliefert werden muss, bevor sie entschieden handelt, um die Freiheit meines Sohnes zu sichern. Wir hatten das Glück, dass mein Körper resilient ist, aber bald läuft die Zeit ab“, äußerte Soueif in der Erklärung.
Reaktionen der britischen Regierung
Die britische Regierung hat zuvor erklärt, dass sie daran arbeitet, Abd El-Fattahs Freilassung zu erreichen. 2022 brachte Premierminister Rishi Sunak den Fall des inhaftierten Aktivisten während eines Treffens mit dem ägyptischen Präsidenten Abdel Fattah al-Sisi am Rande der COP27 zur Sprache, wie ein Sprecher von Downing Street damals berichtete.
Details zur Meldung