RadioVeranstaltungWelt

Stradivari-Geige erzielt Rekordsumme, bleibt jedoch unter dem Weltrekord!

Am Freitag, dem 8. Februar 2025, erzielt eine über 300 Jahre alte Stradivari-Geige bei einer Versteigerung in New York eine beeindruckende Summe von rund 10,9 Millionen Euro. Das Auktionshaus Sotheby's gab bekannt, dass dieses seltene Instrument, das für seinen außergewöhnlichen Klang berühmt ist, das drittteuerste Musikinstrument in der Geschichte der Auktionen wurde. Dennoch blieb es unter dem Rekordwert von 15,9 Millionen US-Dollar, den die „Lady Blunt“ 2011 erzielte. Die derzeit versteigerte Geige, die nach dem ehemaligen Besitzer „Joachim-Ma“ benannt wurde, beeindruckt mit einem Klang, der als „reich, komplex und voller Tiefe“ beschrieben wird. Sie gehörte zuvor dem bekannten chinesischen Geiger Si-Hon Ma, der sie vor seinem Tod 2009 dem New England Conservatory in Boston vermachte, um damit Stipendien zu finanzieren.

Faszinierende Klangexperimente in Paris

Währenddessen fand in Paris ein bemerkenswerter Test verschiedener Geigen statt, bei dem das Publikum die Instrumente nicht sehen konnte. Rund 100 Zuhörer lauschten den Klängen, die von Musikern des Orchesters von Radio France hinter einem Vorhang gespielt wurden. Unter den sieben Geigen, die im Wettbewerb standen, war auch ein Instrument von Antonio Stradivari. Interessanterweise wählte das Publikum nicht die teuerste Geige, sondern ein wertvolles Instrument von Guarneri del Gesù aus dem 18. Jahrhundert, das ebenfalls für seine außergewöhnlichen Klangqualitäten bekannt ist. Diese Veranstaltung hatte das Ziel, die Zuhörer für die unterschiedlichen Klangnuancen und Charaktere der Geigen zu sensibilisieren, wie der Konzertmeister des Orchesters berichtete, und nicht unbedingt, die beste Geige zu küren, wie der französische Figaro festhielt.

Beide Ereignisse spiegeln die Faszination und den Wert von historischen Musikinstrumenten wider, die sowohl in Auktionen als auch in musikalischen Experimenten ihre Bedeutung in der Welt der Musik unterstreichen. Die Stradivari-Geige bleibt ein Symbol für traditionelles Handwerk und musikalisches Erbe, während die Klangtests in Paris das Interesse an den vielfältigen klanglichen Eigenschaften solcher Meisterwerke fördern.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Boston, USA
Beste Referenz
krone.at
Weitere Quellen
deutschlandfunkkultur.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"