
In Albanien wurde am Sonntag Metropolit Ioannis von Korça (69) zum neuen Oberhaupt der Orthodoxen Autokephalen Kirche gewählt. Diese Entscheidung fiel beim Hl. Synod, nachdem der bisherige Erzbischof Anastasios am 25. Januar verstorben war. Die Wahl fand in der orthodoxen Kathedrale von Tirana statt, wo eine Göttliche Liturgie den feierlichen Rahmen bildete. Die Inthronisation von Ioannis ist für den 29. März geplant, wie kathpress.at berichtete. Ioannis, der als spiritueller Schüler des verstorbenen Anastasios gilt, unterstützte diesen über drei Jahrzehnten und war ein Schlüsselakteur im Wiederaufbau der Kirche nach der kommunistischen Ära.
Der neue Erzbischof bringt eine umfangreiche akademische und praktische Erfahrung mit. Er wurde am 2. Januar 1956 in Tirana geboren und wuchs in schwierigen Zeiten der religiösen Verfolgung auf. Ioannis studierte Psychologie und Theology und war an der Wiederbelebung der Orthodoxen Kirche in Albanien stark beteiligt. Er war unter anderem als Professor an der Theologischen Akademie tätig und hat bedeutende Beiträge zur theologischen Literatur in albanischer Sprache geleistet. Seine Kompetenz und mehrsprachigen Fähigkeiten haben ihn zu einem gefragten Teilnehmer an interorthodoxen Dialogen gemacht, wie orthodoxtimes.com berichtete.
Ioannis wird als kompetent und hochqualifiziert beschrieben und plant, die renovierten Strukturen der Kirche in ähnlicher Weise wie Anastasios fortzuführen. Seine langjährige Wirkung in der Ortodoxen Kirche, gepaart mit Sozialprojekten und interkulturellem Engagement, deutet darauf hin, dass die neue Führung der orthodoxen Gemeinschaft in Albanien sowohl traditionell als auch modern geprägt sein wird. Mit seiner Wahl beginnt ein neuer Abschnitt in der Geschichte der orthodoxen Kirche des Landes, der auf den Fundamenten des Wiederaufbaus nach den Jahren der Verfolgung aufbaut.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung