FIFA Club-WM 2025: Spektakuläre Duelle und Rekord-Prize Money!

FIFA Club-WM 2025: Spektakuläre Duelle und Rekord-Prize Money!
New York, USA - Die Fußball-Club-Weltmeisterschaft 2025 steht vor der Tür und verspricht ein spannendes Turnier mit einer Rekordteilnehmerzahl von 32 Teams. Das Eröffnungsspiel wird in der Nacht von Samstag auf Sonntag, am 15. Juni 2025, um 02:00 Uhr MESZ, zwischen Inter Miami und Al Ahly stattfinden. Das Turnier zeichnet sich durch ein neues Format aus, wobei die Teams auf acht Vierergruppen aufgeteilt werden. Die beiden besten Mannschaften jeder Gruppe steigen in die K.o.-Phase auf, die in den USA ausgetragen wird. Zu den Teilnehmern zählen prominente Klubs wie Red Bull Salzburg, der FC Bayern München und Borussia Dortmund. oe24.at berichtet, dass Europa mit 12 Teams, darunter viele der renommiertesten Clubs, vertreten ist.
Die Vorrunde des Turniers wird mit vier Spielen pro Tag ausgetragen. Diese finden zu unterschiedlichen Anpfiffzeiten statt, die von 18:00 Uhr bis 04:00 Uhr MESZ reichen. Salzburg wird in Gruppe H gegen Pachuca CF, Al-Hilal und Real Madrid antreten. Die Spiele werden in 12 Stadien in den USA ausgetragen, wobei das größte Stadion, das Rose-Bowl-Stadion in Pasadena, Platz für 88.500 Zuschauer bietet.
Preisgelder und finanzielle Anreize
Ein besonderes Highlight der Club-WM 2025 ist das rekordverdächtige Preisgeld von insgesamt 1 Milliarde US-Dollar. Der Sieger kann sich auf eine Auszahlung von bis zu 125 Millionen Dollar freuen. Zudem gibt es für die teilnehmenden Teams unterschiedliche Startgelder. Teams aus Ozeanien, Afrika, Asien und Nordamerika erhalten 9,55 Millionen Dollar, während Südamerika 15,21 Millionen Dollar und europäische Teams zwischen 12,8 bis 38,2 Millionen Dollar erhalten. ran.de hebt hervor, dass die Preisgelder pro Spiel ebenfalls lukrativ sind: 2 Millionen Dollar für einen Sieg und 1 Million für ein Unentschieden. Ein Team, das ins Finale einzieht, kann bis zu 30 Millionen Dollar gewinnen.
Die FIFA hat zudem ein globales Solidaritätsmodell entwickelt, das eine zusätzliche Investition von 250 Millionen USD in den Clubfußball weltweit vorsieht. Laut FIFA.com wurde dieses Modell in Zusammenarbeit mit wichtigen Stakeholdern, einschließlich der European Club Association, erarbeitet und beinhaltet ein Verteilungsmodell, das sowohl sportliche als auch kommerzielle Kriterien berücksichtigt.
Medienübertragung und weitere Details
Die Übertragungsrechte für die Club-WM in Österreich liegen bei DAZN, das alle 63 Spiele kostenlos streamt, jedoch eine Registrierung erfordert. In Deutschland werden alle Spiele im Livestream und Free-TV über SAT.1, Joyn und ran.de übertragen. Über die Ticketpreise und die Verfügbarkeit können interessierte Zuschauer weitere Informationen auf der FIFA-Website sowie den Homepages der teilnehmenden Klubs finden.
Ein zusätzliches Transferfenster vom 1. bis 10. Juni 2025 ermöglicht es den Klubs, neue Spieler zu verpflichten oder bestehende Verträge zu verlängern. Während des Turniers darf kein Spieler für zwei Vereine antreten, was die Wettkämpfe fair und spannend gestaltet.
Die alte Version der Club-WM wird in verkürzter Form weitergeführt und als Interkontinental-Pokal ausgetragen. Diese Veränderungen versprechen, die Club-Weltmeisterschaft zu einem der aufregendsten Fußballereignisse des Jahres zu machen.
Details | |
---|---|
Ort | New York, USA |
Quellen |