Tanz und Puppenspiel: Berührende Erinnerung an vergessene Lebenswege

Nestroyplatz 1, 1020 Wien, Österreich - Am 11. Januar 2025 wird im Theater Nestroyhof Hamakom in Wien die mit Spannung erwartete Aufführung „Fragments out of Time“ Premiere feiern. Dieses eindringliche Tanz- und Puppenspiel, das von Rose Breuss und Christoph Bochdansky ins Leben gerufen wurde, erinnert an Tänzerinnen und Tänzer, deren Träume und Hoffnungen zerschlagen wurden, oft durch Exil und Vertreibung, wie es bei herausragenden Persönlichkeiten wie Grete Wiesenthal und Gertrud Bodenwieser der Fall war. Laut der Ankündigung wird die Inszenierung Zustände wie Wahn, Einsamkeit und Zorn mit Hilfe von Puppen darstellen, die die Handlung kommentieren und so den emotionalen Gehalt der Aufführung unterstreichen. Diese Puppen fungieren quasi als Allegorien, die in der Tradition des barocken Theaters stehen und dem Zuschauer eine tiefere Reflexion über die menschlichen Gefühle anbieten. Diese Fragmente sind auch Ausdruck einer variierenden Tanzkultur, die einen wichtigen Teil der österreichischen Geschichte widerspiegelt, insbesondere die jüdischen und exilierten Tänzer.

Ein Spiel mit Vergangenheit und Gegenwart

Die Inszenierung ist mehr als nur eine nostalgische Aufführung – sie richtet sich an die Gegenwart. Fünf Tänzerinnen und Tänzer bringen ihre Biografien und Tanzfragmente aus verschiedenen Epochen zusammen und reflektieren damit das Spiel mit Erinnerungen. Wie in der Beschreibung von Volume veranschaulicht wird, spielen die Tänzer mit dem Bild von Seifenblasen, die nicht nur für zerplatzte Träume stehen, sondern auch für Ideen und Gedanken, die aus einer unbestimmten Vergangenheit an die Oberfläche drängen. Diese Metaphern verdeutlichen die vielfältigen emotionalen Zustände, in denen Menschen sich wiederfinden können. Passend dazu spielt die großartige Musik von Matthew Shlomowitz unter der musikalischen Leitung von Hanne Pilgrim eine zentrale Rolle in der Präsentation dieser zeitgenössischen Kunstperformance.

Mit weiteren Vorstellungen am 12. Januar sowie am 24. und 25. Februar bietet die Produktion ein Forum zur Auffrischung und Neubewertung eines inter-austriakischen, weitgehend jüdischen Tanzrepertoires. „Fragments out of Time“ fordert das Publikum dazu auf, sich mit der Komplexität menschlicher Erfahrungen auseinanderzusetzen und die Fragilität und Stärke von Erinnerung und Hoffnung zu erkunden, wie es bereits in der detaillierten Beschreibung von Kleine Zeitung angedeutet wird. Dieses fesselnde Ereignis ist ein Muss für alle, die sich für die Verbindung von Tanz, Theater und Geschichte begeistern.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Nestroyplatz 1, 1020 Wien, Österreich
Quellen