
Die Toronto Raptors haben am 31. März 2025 einen beeindruckenden Sieg über die Philadelphia 76ers erzielt und das Spiel mit 127:109 für sich entscheiden können. In diesem wichtigen Match fehlte Jakob Pöltl erneut, der damit sein 20. Spiel der laufenden Saison verpasste. Ohne ihn steuerte RJ Barrett 31 Punkte bei und wurde damit zum erfolgreichsten Scorer des Spiels.
Für die Raptors geht es am Dienstag mit einem Duell gegen die Chicago Bulls weiter, während die Konkurrenz in der Liga nicht weniger spannend bleibt. In einem weiteren Spiel der Nacht gewannen die Golden State Warriors mit 148:106 gegen die San Antonio Spurs. Brandin Podziemski war dabei mit 27 Punkten maßgeblich für den Erfolg verantwortlich.
Spannung im Westen
Die LA Clippers mussten hingegen eine knappe 122:127-Niederlage gegen die Cleveland Cavaliers hinnehmen. Norman Powell erzielte in dieser Begegnung 34 Punkte, konnte jedoch den Verlust seines Teams nicht verhindern. Die Minnesota Timberwolves feierten dagegen einen klaren 123:104-Sieg über die Detroit Pistons, wobei Julius Randle und Anthony Edwards mit 26 respektive 25 Punkten die Hauptakteure waren.
Ein brisantes Moment ereignete sich während des Spiels der Timberwolves gegen die Pistons, als fünf Spieler und zwei Trainer aufgrund einer Auseinandersetzung ausgeschlossen wurden. Die Teams im Westen, insbesondere die Grizzlies, Warriors, Timberwolves und Clippers, sind nur durch zwei Siege voneinander getrennt, was die Endphase der regulären Saison besonders spannend macht. Es verbleiben noch acht bzw. sieben Spiele für die Teams, um sich für die Playoffs zu qualifizieren.
Aktuelles aus der Liga
Das aktuelle Geschehen in der NBA wird unter anderem auch von den neuen Immaculate Grid Stats geprägt, die von Basketball-Referenz [basketball-reference] eingeführt wurden. Diese neuen Statistiken ermöglichen es den Spielern, ihre persönlichen Statistiken über verschiedene Geräte hinweg zu speichern, einzusehen und zu teilen.
Zusätzlich sind umfassende Statistiken über NBA, WNBA und internationale Ligen verfügbar, was die Möglichkeiten zur Analyse und zum Vergleich erheblich erweitert. Mit dem bevorstehenden Ende der regulären Saison am 13. April 2025 und dem Beginn der NBA Playoffs am 19. April 2025 rückt die Playoff-Planung der Teams immer mehr in den Fokus.
In der Diskussion um die MVP-Auszeichnung führen Nikola Jokić und Shai Gilgeous-Alexander die Liste der Top-Kandidaten an, während die NBA Draft-Reihenfolge für die kommenden Talente festgelegt wird. Die Zuschauer können sich zudem auf wichtige Termine in der WNBA freuen, wie das Startdatum der regulären Saison am 16. Mai 2025.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung