Goldkette gerissen: 63-Jährige in Mariahilf brutal angegriffen!

In Wien-Mariahilf wurde eine 63-jährige Frau Opfer eines Raubversuchs; der Tatverdächtige wurde festgenommen.
In Wien-Mariahilf wurde eine 63-jährige Frau Opfer eines Raubversuchs; der Tatverdächtige wurde festgenommen.

Stumpergasse, 1060 Wien, Österreich - In einem beunruhigenden Vorfall in Wien-Mariahilf wurde am Freitag eine 63-jährige Frau Opfer eines mutmaßlichen Raubversuchs. Gegen 13:15 Uhr wurde die ältere Dame auf dem Gehsteig in der Stumpergasse von einem unbekannten Mann zu Boden gestoßen und mit Fäusten attackiert. Der Angreifer versuchte, ihr die Handtasche sowie eine wertvolle Goldkette zu entreißen. Glücklicherweise wurden die Schreie der Frau von Passanten gehört.

Ein Lehrer und der Vater einer Schülerin, die in der Nähe waren, nahmen sofort die Verfolgung des flüchtenden Täters auf. Der Verdächtige stürzte schließlich in der Brückengasse, in der Nähe eines Schutzweges, wo er von den beiden Männern bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten wurde. Eine aufmerksame Augenzeugin hatte zwischenzeitlich den Polizeinotruf alarmiert, was zu einem zügigen Eingreifen der Behörden führte.

Festnahme eines Serben

Die Polizeiinspektion Kopernikusgasse konnte einen 43-jährigen serbischen Staatsangehörigen festnehmen, der bereits den Behörden bekannt ist und mehrfach in Zusammenhang mit Eigentumsdelikten registriert wurde. Der Verdächtige streitet die Tat jedoch ab und bezeichnet die ganze Situation als ein Missverständnis. Die 63-Jährige erhielt medizinische Hilfe von der Berufsrettung Wien und wurde ins Krankenhaus transportiert.

Diese Vorfälle werfen ein Schlaglicht auf die steigende Gewalt gegen ältere Menschen, welche nicht nur physische Übergriffe umfasst, sondern auch psychische und gesellschaftliche Diskriminierung. Nach Angaben des Sozialministeriums fällt die körperliche Gewalt, die in diesem Fall zu beobachten war, unter die verschiedenen Formen von Gewalt, die älteren Menschen widerfahren können.

Präventionsmaßnahmen und Unterstützung

Zur Bekämpfung der Gewalt gegen ältere Menschen sind viele Maßnahmen notwendig. Dazu gehören Sensibilisierungsmaßnahmen wie Filme, Theaterstücke und Workshops, die das Bewusstsein für das Problem schärfen sollen. Nur wenige ältere Gewaltopfer suchen Hilfe, oftmals aus Scham, was die Bedeutung präventiver Initiativen noch deutlicher macht. Das Sozialministerium hat zudem eine Wanderausstellung mit dem Titel „Halt – Keine Gewalt!“ ins Leben gerufen, die durch verschiedene Bezirke in Österreich tourt und Aufklärungsarbeit leistet.

Zusätzlich stehen Beratungsangebote für ältere Gewaltopfer bereit, wie das Beratungstelefon beim Verein Pro Senectute Österreich, welches Unterstützung für Betroffene sowie deren Angehörige bietet. Die Telefonnummer lautet +43 699 11 20 00 99. Um die Lebensqualität älterer Menschen zu schützen, ist es entscheidend, gesellschaftliche Einstellungen zu hinterfragen und entsprechende Unterstützungssysteme zu stärken.

Details
Vorfall Raub
Ort Stumpergasse, 1060 Wien, Österreich
Verletzte 1
Festnahmen 1
Quellen