Kosmo

Heute ist der 17.05.2025

Datum: 17.05.2025 - Source 1 (https://www.kosmo.at/goldketten-raub-in-mariahilf-mann-pruegelt-auf-63-jaehrige-ein/):
- Mutmaßlicher Raubversuch in Wien-Mariahilf am Freitag gegen 13.15 Uhr.
- 63-jährige Frau wurde auf dem Gehsteig in der Stumpergasse von einem Mann zu Boden gestoßen und mit Fäusten attackiert.
- Angreifer versuchte, der Frau ihre Handtasche und eine Goldkette zu entreißen.
- Lehrer und Vater einer Schülerin verfolgten den flüchtenden Täter.
- Verdächtiger stürzte in der Brückengasse im Bereich eines Schutzweges.
- Lehrer und Vater hielten den Verdächtigen bis zum Eintreffen der Polizei fest.
- Eine Augenzeugin alarmierte den Polizeinotruf.
- Polizeiinspektion Kopernikusgasse nahm den 43-jährigen serbischen Staatsangehörigen fest.
- Verdächtiger ist den Behörden bereits bekannt, mehrfach in Zusammenhang mit Eigentumsdelikten registriert.
- Verdächtiger bestreitet die Tat und spricht von einem Missverständnis.
- Die 63-Jährige wurde von der Berufsrettung Wien notfallmedizinisch versorgt und ins Krankenhaus transportiert.
- Ermittlungen wurden vom Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Mitte, übernommen.

Source 3 (https://www.sozialministerium.gv.at/Themen/Soziales/Soziale-Themen/Seniorinnen--und-Seniorenpolitik/Gewalt-gegen-aeltere-Menschen.html):
- Gewalt an älteren Menschen umfasst:
- Benachteiligungen im öffentlichen Raum
- Sprachliche Diskriminierung
- Finanzielle Ausbeutung
- Vernachlässigung und Isolation
- Körperliche Gewalt
- Psychische Misshandlungen (Einschränkung des freien Willens, entwürdigender Umgang, respektlose Kommunikation)

- Gewalt tritt auf in:
- Öffentlichen Räumen
- Institutionen
- Familien

- Oft unbemerkt oder nicht als Gewalt wahrgenommen
- Wenige ältere Gewaltopfer suchen Hilfe; viele schämen sich
- Ursachen für Gewalt an älteren Menschen:
- Konflikthafte Beziehungen
- Finanzielle Abhängigkeiten
- Überforderung und Hilflosigkeit
- Persönliche Probleme
- Fehlende Unterstützung
- Abwertende gesellschaftliche Einstellungen gegenüber dem Alter

- Maßnahmen zur Gewaltprävention durch das Sozialministerium:
- Ziel: Gewalt an älteren Menschen vorbeugen und adäquate Intervention ermöglichen
- Bewusstseinsbildung erforderlich

- Sensibilisierungsmaßnahmen:
- Filme, Theaterstücke, Workshops, Fachtagungen
- Sensibilisierung von Familien, Fachkräften (Ärzte, Pflegekräfte) und der Öffentlichkeit

- Informationsmaterialien verfügbar, darunter Broschüren

- Wanderausstellung "Halt - Keine Gewalt!":
- Aufklärungsbewegung über Gewalt gegen ältere Menschen
- Ausstellung zieht durch verschiedene Bezirke in Österreich
- 11 Stationen mit Alltagssituationen, Videos und interaktiven Elementen
- Führungen für Schulklassen und Senior:innengruppen

- Grundlagenforschung:
- Studien zur rechtlichen Rahmenbedingungen und deren Einfluss auf Gewaltprävention
- Online-Studie zu internationalen Präventions- und Interventionsmaßnahmen
- Erhebung über Erfahrungen von Experten in Beratungs- und Hilfseinrichtungen

- Beratungsangebot für ältere Gewaltopfer:
- Beratungstelefon beim Verein Pro Senectute Österreich
- Unterstützung für Betroffene, Angehörige und Pflegekräfte
- Telefonnummer: +43 699 11 20 00 99

- Gewaltprävention in Betreuungsorganisationen:
- Workshops zur Gewaltprävention durchgeführt

- Fachveranstaltungsinitiative:
- 40 Fachveranstaltungen in Österreich zur Stärkung des Problembewusstseins über Gewalt gegen ältere Menschen

- Letzte Aktualisierung: 14. Jänner 2025

Ursprung:

Kosmo

Link: https://www.kosmo.at/goldketten-raub-in-mariahilf-mann-pruegelt-auf-63-jaehrige-ein/

URL ohne Link:

https://www.kosmo.at/goldketten-raub-in-mariahilf-mann-pruegelt-auf-63-jaehrige-ein/

Erstellt am: 2025-05-17 13:38:08

Autor:

Kosmo