Zukunft der Nord Stream 2 AG ungewiss: Konkurs droht!

Zug, Schweiz - Die Zukunft der hochverschuldeten Nord Stream 2 AG, die von dem russischen Gazprom-Konzern kontrolliert wird, steht auf der Kippe. Das Schweizer Gericht im Kanton Zug hat dem Unternehmen überraschend einen weiteren Aufschub gewährt, um die Einigung mit seinen Gläubigern zu erreichen und einen Konkurs abzuwenden. Der ursprüngliche Stichtag für eine Entscheidung wurde von 10. Januar auf den 9. Mai verschoben. Bis zu diesem Datum müssen alle Kleingläubiger voll befriedigt werden, andernfalls droht sofortiger Konkurs, wie das Gericht mitteilte. Dies könnte für die bereits seit 2022 in der Schwebe befindliche Pipeline katastrophale Folgen haben, sollte der Nachlassvertrag nicht akzeptiert werden, wie krone.at berichtet.

Die Nord Stream 2 AG steckt in einer finanziellen Krise, da die fast 10 Milliarden Euro teure Gaspipeline nie in Betrieb genommen wurde. Geplant war der Transport von russischem Gas durch die Ostsee nach Deutschland, doch die geopolitischen Spannungen nach dem Ukraine-Konflikt führten dazu, dass die Trasse nicht genutzt wurde. Zudem wurde einer der beiden Rohrstränge im September 2022 bei einem Anschlag zerstört. Der Sachwalter Transliq hat im November einen Nachlassvertrag vorgelegt, der den Gläubigern teilweise Erstattungen ermöglichen soll. Sollte jedoch die erforderliche Zustimmung ausbleiben, drohen sofortige Insolvenzverfahren, so wie Investment Week erklärt.

Die Unsicherheit um die Nord Stream 2 AG hat bereits zur Entlassung eines Großteils der Belegschaft geführt. Das Gericht hat zuvor bereits mehrfach Nachlassstundungen genehmigt, doch die Geduld der Gläubiger ist nun am Ende. Die Entscheidung, ob die Pipeline jemals betrieben wird, hängt nun davon ab, ob die Gläubiger dem Nachlassvertrag zustimmen oder nicht. Diese Entwicklungen verdeutlichen die prekäre Lage der Firma und die weitreichenden Folgen der geopolitischen Spannungen für europäische Energiestrategien.

Details
Vorfall Insolvenz
Ort Zug, Schweiz
Schaden in € 10.000.000.000
Quellen