Zukić: Vom gescheiterten Transfer zum Vertrauen in den WAC!
Klagenfurt, Österreich - Im Kontext des bevorstehenden Finales der Saison 2024/25, das am 30. April 2025 in Klagenfurt stattfinden wird, blicken die Fans gespannt auf das Team des WAC. Etwa 15.000 Zuschauer werden erwartet, wenn es gegen Hartberg zur Sache geht. Zukić, der in Serbien gegen Roter Stern und Partizan gespielt hat, bereitet sich intensiv auf dieses Ereignis vor. Seine Fähigkeit, die Atmosphäre während des Spiels auszublenden und sich auf das Spielfeld zu konzentrieren, wird als eine seiner Stärken hervorgehoben.
Zukić hat kürzlich einen Wechsel zu WAC vollzogen, nachdem ein Transfer zu ZSKA Moskau in letzter Minute geplatzt war. Innerhalb von fünf Tagen nach dem gescheiterten Deal erhielt er ein Angebot vom WAC, das er als fair und gemäß den Vereinbarungen einstufte. Diese Entscheidung traf er, weil er von der Möglichkeit überzeugt war, sich dort positiv zu entwickeln. „Ich bin mir bewusst, dass ich im Blickfeld europäischer Klubs stehe und möchte meine Leistung zeigen“, erklärt Zukić.
Zusammenarbeit mit Kühbauer
Im Rahmen seines Engagements beim WAC hat Zukić bereits positive Erfahrungen mit Trainer Didi Kühbauer gemacht. Die beiden teilen eine ähnliche Mentalität und Leidenschaft für den Fußball. Kühbauer, der als emotional und impulsiv beschrieben wird, hat ein gutes Gespür für die Bedürfnisse seiner Spieler. Zukić hebt hervor, dass Kühbauer das Talent und die Fähigkeiten besitzt, in eine Top-5-Liga zu gehören.
Die aktuelle Saison zeigt, dass ZSKA Moskau, als einer der großen Vereine, bedeutende finanzielle Bewegungen getätigt hat. In der Saison 2024/25 gab es insgesamt 26 Transfers, mit Einnahmen von 17,15 Millionen Euro und Ausgaben von 9,90 Millionen Euro, was zu einem positiven Saldo von 7,25 Millionen Euro führte. Der Durchschnitt der Neuzugänge liegt bei 23,1 Jahren und deren Marktwert summiert sich auf stolze 44,73 Millionen Euro. Die Neuzugänge sind vielseitig, einschließlich Spieler, die für Ablösesummen zwischen 100.000 und 4,20 Millionen Euro verpflichtet wurden.
Transfermarkt-Update
Der Transfermarkt bleibt auch in Deutschland spannend, obwohl das Transferfenster derzeit geschlossen ist. Bayern München zeigt reges Interesse an Jonathan Tah von Bayer Leverkusen, dessen Vertrag am 30. Juni ausläuft. Zudem wird über einen Wechsel von Eric Dier vom FC Bayern zur AS Monaco spekuliert, während Borussia Dortmund über die Verpflichtung des Stürmers Tolu Arokodare von KRC Genk nachdenkt. Arokodare hat in dieser Saison beeindruckende 22 Tore und 7 Assists erzielt. Die Preise für einige Spieler, wie Minjae Kim von Bayern, der für 50 Millionen Euro verpflichtet wurde, könnten in der kommenden Transferperiode ebenfalls erneut für Furore sorgen.
Die Situation im Fußball bleibt spannend. Sowohl Zukić mit seiner neuen Herausforderung beim WAC als auch die großen Transfers im europäischen Fußball zeigen die Dynamik und die ständige Bewegung auf dem Transfermarkt. Die Fans dürfen auf aufregende Spiele und Entwicklungen gespannt sein.
Für weitere Informationen zu ZSKA Moskau und deren Transfers können Sie Transfermarkt besuchen, während aktuelle Nachrichten rund um den Transfermarkt auf Sport1 zu finden sind. Auch im Interview bei 90minuten gibt Zukić spannende Einblicke in seine Karriere und Ziele.
Details | |
---|---|
Ort | Klagenfurt, Österreich |
Quellen |