REWE baut Mega-Logistikzentrum: Größte Investition in NÖ-Geschichte!

REWE baut Mega-Logistikzentrum: Größte Investition in NÖ-Geschichte!
Wiener Neudorf, Österreich - REWE plant eine massive Investition in Wiener Neudorf, die die Logistiklandschaft des Landes verändern könnte. Mit einem Investitionsvolumen von 600 Millionen Euro wird ein neues hochmodernes Logistikzentrum errichtet. Dies stellt die größte private Investition in der Geschichte Niederösterreichs dar, wie 5min.at berichtet.
Das geplante Logistikzentrum wird ein 30 Jahre altes Lager ersetzen und über eine Kapazität von 87.000 Paletten verfügen – mehr als doppelt so viel wie das aktuelle Lager. Die meisten Abläufe zur Lagerung und Sortierung der Waren werden nahezu vollautomatisch gestaltet, was die Effizienz um einen unteren zweistelligen Prozentbereich steigern soll.
Jobstabilität und Energiekonzept
Aktuell beschäftigt REWE rund 4.000 Mitarbeitende in Wiener Neudorf, und die Zahl der Arbeitsplätze soll stabil bleiben. Darüber hinaus entstehen durchschnittlich jährlich etwa 200 neue Stellen. Die neue Anlage wird auf bereits versiegeltem Boden errichtet, und 20 Prozent des benötigten Energiebedarfs sollen durch eigene Photovoltaikanlagen gedeckt werden.
Ein umfassendes Logistikkonzept soll die Anzahl der Lkw-Fahrten minimieren, was nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch zur Entlastung der Verkehrswege beiträgt. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hat bereits den Ausbau der A2-Anschlussstelle gefordert, um mögliche Verkehrsengpässe zu vermeiden.
Wirtschaftliche Hintergründe
In diesem Kontext ist das Industriezentrum NÖ-Süd erwähnenswert, in dem derzeit 380 Unternehmen angesiedelt sind, die über 12.000 Beschäftigte beschäftigen. Von Wiener Neudorf aus beliefert REWE 2.500 Filialen in der Ostregion Österreichs. Zusammen mit der Logistikanlage plant REWE in den nächsten drei Jahren zusätzlich 850 Millionen Euro in die Renovierung bestehender Märkte zu investieren, wie ORF NÖ anmerkt.
Parallel dazu gibt es in der Stadt Wien Fortschritte im Bereich der Logistiktechnologien. Das Projekt SCHNURRR, das ein mobiles System zur Erfassung der Belegung von Zonen für ruhenden Güterverkehr entwickelt, zeigt die Herausforderungen und Lösungen im urbanen Raum auf. Es unterstützt die Planung und Validierung von Ladezonen, was einen weiteren Schlüssel zur Optimierung der innerstädtischen Logistik darstellt, wie Logistik2030 ausführt.
Der Baustart für REWEs neues Logistikzentrum ist für 2026 geplant, mit einer Inbetriebnahme im Jahr 2030. Diese Entwicklung wird nicht nur die Effizienz steigern, sondern könnte auch einen positiven Einfluss auf die regionale Arbeitsmarktlage und die Logistikoptimierung in der Ostregion haben.
Details | |
---|---|
Ort | Wiener Neudorf, Österreich |
Quellen |