Neues Parkpickerl gefällig? So sichern Sie sich rechtzeitig Ihr Ticket!

Wien, Österreich - Wien steht vor einem Parkpickerl-Dilemma! Tausende Parkpickerl laufen bis Ende Februar 2025 aus, insbesondere in den großen Bezirken wie Hietzing, Floridsdorf, Donaustadt und Liesing. Die Bezirksämter rufen alle Autofahrer dazu auf, sich rechtzeitig um neue Parkpickerl zu kümmern, damit nach dem Stichtag keine bösen Überraschungen warten. Anträge können ab sofort online oder persönlich bei den zuständigen Bezirksämtern gestellt werden, wie vienna.at berichtete.
Der Prozess ist klar strukturiert: Um ein Parkpickerl zu beantragen, benötigen Sie den Zulassungsschein Ihres Fahrzeugs. Entweder reicht die persönliche Abgabe der Unterlagen beim Magistratischen Bezirksamt oder ein Online-Antrag, wobei die Bearbeitung etwa eine Woche in Anspruch nehmen kann. Bereits ab März 2025 wird jedes bestehende Parkpickerl nicht mehr gültig sein, sodass eine frühzeitige Beantragung unerlässlich ist. Diese Informationen, inklusive der Details zur Online-Bewerbung, sind umfassend auf der Stadt Wien Webseite zu finden, wie wien.gv.at erläutert.
Einfache Schritte zur Beantragung
Für die Antragstellung müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Autofahrer müssen entweder das Fahrzeug besitzen, einen Leasingvertrag vorweisen oder es für mindestens vier Monate gemietet haben. Das Fahrzeug muss zudem in einer Kurzparkzone zugelassen sein. Die Gebühren für das Parkpickerl variieren je nach Dauer der Gültigkeit, die zwischen vier Monaten und zwei Jahren liegt. Ein wichtiges Detail: Um in Geschäftsstraßen ohne Kosten zu parken, reicht es aus, das Parkpickerl sichtbar hinter der Windschutzscheibe zu hinterlegen, unter Beachtung der spezifischen Parkregeln.
Wer nach dem Stichtag ohne gültiges Parkpickerl parkt, riskiert nicht nur hohe Strafzettel, sondern auch Ärger bei der Parkplatzsuche. Daher gilt: Handeln Sie jetzt und sichern Sie sich Ihr neues Parkpickerl, um mobil zu bleiben und unnötige Gebühren zu vermeiden!
Details | |
---|---|
Ort | Wien, Österreich |
Quellen |