Masern-Alarm in Österreich: Rekordzahlen und Impf-Appell der Experten!
Österreich - Ein alarmierender Anstieg der Masernfälle war 2024 in Österreich zu verzeichnen, so wurden die meisten Infektionen seit 20 Jahren registriert. Mit insgesamt 506 bestätigten Fällen, darunter 107 Krankenhausaufenthalte und vier auf der Intensivstation, hat sich das Durchschnittsalter der Betroffenen auf 14 Jahre erhöht. Besorgniserregend ist hierbei, dass mehr als 20% der Infizierten über 30 Jahre alt waren. Virologe Lukas Weseslindtner von der MedUni Wien erklärt, dass dieser Anstieg vor allem durch eine andauernde Impflücke von ca. 12% in der Bevölkerung bedingt ist. Viele Erwachsene und Eltern entscheiden sich bewusst gegen die Masernimpfung für ihre Kinder, was fatale Folgen haben kann, denn ein Masern-Infizierter kann bis zu 12 weitere Personen anstecken, wenn er in unmittelbare Nähe kommt, wie heute.at berichtete.
Das Problem wird durch die Zuwanderung und Reisetätigkeit verstärkt, da Masernviren von anderen Regionen importiert werden können. Laut Weseslindtner kursieren seit Jahresbeginn 2024 bereits 20 verschiedene Genotypen dieser Viren in Österreich. Die Masernimpfung, seit 1974 in Gebrauch, gilt als sicher und der einzige Schutz gegen die hochansteckende Viruskrankheit. Weseslindtner empfiehlt eindringlich, den eigenen Impfstatus zu überprüfen. Das Gesundheitsministerium bietet zwei einfache Möglichkeiten an: Entweder kann man sich im Labor auf bestehende Antikörper testen lassen oder einfach zur Sicherheit eine Auffrischungsimpfung vornehmen, da Überimpfungen nicht möglich sind, was ebenfalls von rki.de bestätigt wird.
Impfschutz ist unverzichtbar
Die MMR-Impfung, die vor Masern, Mumps und Röteln schützt, ist unverzichtbar. Obwohl die meisten geimpften Personen milde, vorübergehende Reaktionen erleben, sind ernsthafte Nebenwirkungen selten. Wichtige Informationen zur MMR-Impfung umfassen mögliche Impfreaktionen wie Rötungen oder Fieber, die meist unbegründet sind. Das Risiko schwerwiegender Reaktionen liegt deutlich unter dem Risiko einer Infektion mit den Viren selbst. Daher ist es entscheidend, sich und seine Familie zu immunisieren, besonders in Anbetracht der steigenden Masernzahlen und der aktuellen gesundheitlichen Herausforderungen in Österreich.
Details | |
---|---|
Vorfall | Impfreaktionen |
Ort | Österreich |
Quellen |