Wien im Wahlfieber: Zwei Wahlen, eine Entscheidung am 27. April!
Wien, Österreich - Am 27. April 2025 finden in Wien die vorgezogenen Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen statt. An diesem Wahlsonntag, wie von oe24 berichtet, müssen die Wähler zwei Wahlzettel ausfüllen: einen weißen für die Gemeinderatswahlen und einen gelben für die Wahlen zur Bezirksvertretung. Die Wahlen sind ein entscheidendes Ereignis, da Wien sowohl Bundeshauptstadt als auch eigenes Bundesland ist und wichtige gesetzgeberische und administrative Funktionen innehat.
Insgesamt treten bei der Wahl sieben Parteien an: die SPÖ, FPÖ, ÖVP, Grünen, Neos, KPÖ/Links sowie das Team Strache. Zusätzlich sind die Listen SÖZ, PRO und HERZ in einzelnen Wahlkreisen vertreten. Bei den Gemeinderatswahlen werden 100 Mandate vergeben, während bei den Bezirksvertretungswahlen, abhängig von der Einwohnerzahl, zwischen 40 und 60 Mandaten pro Bezirk zur Verfügung stehen.
Wahlberechtigung und Teilnahme
Wahlberechtigt sind alle österreichischen Staatsbürger und EU-Bürger, die am Wahltag mindestens 16 Jahre alt sind, ihren Hauptwohnsitz in Wien haben und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. Am 25. April 2025 leben in Wien derzeit 610.795 nicht wahlberechtigte Bürger. Die passive Wahlberechtigung gilt für alle, die am Wahltag 18 Jahre oder älter sind. Es gibt keine Wahlpflicht, und die Teilnahme an der Wahl ist nur für die im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen möglich.
Es ist wichtig zu beachten, dass EU-Bürger ohne österreichische Staatsbürgerschaft nicht an der Gemeinderatswahl teilnehmen können, da dieser auch der Landtag ist, der nur von österreichischen Staatsbürgern gewählt werden darf, wie auch oesterreich.gv.at informiert.
Wahlablauf und Ergebnisse
Der Gemeinderat, der aus 100 Mitgliedern besteht, wird für fünf Jahre gewählt. Nach der Wahl erfolgt in der ersten Sitzung die Wahl des Bürgermeisters sowie des Stadtsenats durch die neu gewählten Gemeinderäte. Für die Bezirksvertretungen, die in jedem der 23 Wiener Bezirke existieren, wählen die Bürger ihren Bezirksvorsteher und dessen Stellvertreter.
Die letzte Wien-Wahl fand am 11. Oktober 2020 statt. Der Stichtag für die kommende Wahl ist der 28. Jänner 2025. Fragen zur Wahl können direkt an das Stadtservice Wien unter der Telefonnummer +43 1 4000 – 4001 gerichtet werden. Informationen rund um die Wahl können auch über den ORF Wien abgerufen werden.
Details | |
---|---|
Ort | Wien, Österreich |
Quellen |