Waldviertel pur: Kulinarische Vielfalt erobert den Wiener Rathausplatz!

Feiern Sie 20 Jahre "waldviertelpur" vom 21. bis 23. Mai 2025 am Wiener Rathausplatz – ein Fest voller Kulinarik und Kultur!
Feiern Sie 20 Jahre "waldviertelpur" vom 21. bis 23. Mai 2025 am Wiener Rathausplatz – ein Fest voller Kulinarik und Kultur!

Wiener Rathausplatz, 1010 Wien, Österreich - Am Wiener Rathausplatz hat heute das Fest „waldviertelpur“ begonnen, das in diesem Jahr bereits zum 20. Mal stattfindet. Die dreitägige Veranstaltung präsentiert vom 21. bis 23. Mai 2025 die regionalen Köstlichkeiten und das kulturelle Erbe des Waldviertels. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner eröffnete das Fest und betonte die Vorzüge der Region, die durch ihre Vielfalt und Gastfreundschaft geprägt ist. „waldviertelpur“ wird als eine Erfolgsgeschichte beschrieben, die seit 2004 jedes Jahr wächst und an verschiedenen Orten stattfand, zuerst in „Am Hof“, dann am Heldenplatz und nun am Rathausplatz.

Mikl-Leitner wies auf die gestiegene Nachfrage nach qualitativ hochwertigen regionalen Produkten hin, was sich auch in der hohen Anzahl an Besuchern widerspiegelt. Ein Drittel der niederösterreichischen Gäste stammt aus Wien, was die Wichtigkeit dieser Veranstaltung unterstreicht. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner kündigte unterdessen die Errichtung eines Besucherzentrums am Truppenübungsplatz Allentsteig an. Dies könnte ebenfalls zur Attraktivität der Region beitragen, die auch auf der EXPO in Japan mit einem Holzkunstwerk im Österreich-Pavillon vertreten ist.

Kulinarik und Handwerk im Mittelpunkt

Die Veranstaltung bietet ein breites Spektrum an kulinarischen und handwerklichen Erlebnissen. Aussteller präsentieren lokale Produkte, und Handwerker bieten spannende Einblicke in ihre Techniken, etwa im Holzschnitzen oder Korbflechten. Außerdem findet eine Trachten-Modenschau von Elfi Maisetschläger statt, während ein abwechslungsreiches Musikprogramm – von Blasmusik über Schuhplattler bis hin zu Rockbands – für die Unterhaltung sorgt.

Die kulinarischen Highlights des Festivals umfassen unter anderem Gerichte von Grillweltmeistern und Biobauern sowie erlesene Weine aus dem Kamptal und erfrischende Biere aus Zwettl und Schrems. In der Live-Küche auf der Dorfbühne können die Besucher an der Zubereitung von Waldviertler Spezialitäten, wie Knödeln und Mohnnudeln, teilnehmen. Zudem gibt es Informationen über Edelbrände, Naturkosmetik und Gartenkultur.

Nachhaltigkeit im Tourismus

Im Kontext des Festes ist es interessant zu erwähnen, dass nachhaltiger Kulturtourismus zunehmend an Bedeutung gewinnt. Wie culture.ec.europa.eu berichtet, spielt kulturelles Erbe eine zentrale Rolle für den Tourismus und die nachhaltige Entwicklung. „waldviertelpur“ fördert die lokal verankerte Wirtschaft und stellt die Authentizität der angebotenen Produkte in den Vordergrund. Der Fokus liegt auf der Einbindung der örtlichen Gemeinschaften, um eine nachhaltige Entwicklung zu gewährleisten und kulturelles Erbe zu bewahren.

Im Rahmen dieser Bemühungen wird auch ein Gewinnspiel zur Jubiläumsausgabe von „waldviertelpur“ angeboten, bei dem Preise für Urlaub im Waldviertel gewonnen werden können. Das Waldviertel zeigt sich damit als beliebtes Ziel für naturnahe Erlebnisse und erfreut sich großer Beliebtheit unter Urlaubern.

Für weitere Informationen zur Veranstaltung und Kontaktmöglichkeiten steht die Destination Waldviertel GmbH unter sandra.hofbauer@waldviertel.at oder telefonisch unter +43 676 5015262 zur Verfügung. Besuchen Sie auch die Webseite www.waldviertel.at.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Wiener Rathausplatz, 1010 Wien, Österreich
Quellen