WAC gegen Hartberg: Fußball-Finale mit großer Derby-Spannung!

Finale im ÖFB-Cup 2025: Wolfsberger AC trifft auf TSV Hartberg. Wer wird den begehrten Pokal im Wörthersee Stadion gewinnen?
Finale im ÖFB-Cup 2025: Wolfsberger AC trifft auf TSV Hartberg. Wer wird den begehrten Pokal im Wörthersee Stadion gewinnen?

Hartberg, Österreich - Am 1. Mai 2025 findet das mit Spannung erwartete Finale im ÖFB-Cup zwischen dem Wolfsberger AC und dem TSV Hartberg statt. Dies ist das erste Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften in einem Finalspiel. Der Wolfsberger AC (WAC) gilt aufgrund seiner starken Form und der jüngsten Erfolge, darunter ein 2:1-Sieg gegen Salzburg, als Favorit. Mit einer ungeschlagenen Bilanz in der Meistergruppe haben sie allen Grund zuversichtlich ins Finale zu gehen.

Trainer Didi Kühbauer strebt den Cup-Sieg an, um die Saison gebührend zu krönen. Auch der TSV Hartberg hat sich im Turnier einen Namen gemacht, indem er im Halbfinale den Favoriten Austria Wien eliminierte. Trainer Manfred Schmid beschreibt das Finale als das größte Spiel in der Vereinsgeschichte. Hartberg hat in den bisherigen Spielen defensiv solid gearbeitet, lediglich ein Gegentor kassiert und Fans, die mit 50 Bussen nach Klagenfurt reisen, stehen hinter dem Team.

Die Rahmenbedingungen

Das Finale wird im Wörthersee Stadion ausgetragen, das 30.000 Zuschauerplätze bietet. Bislang wurden bereits über 17.000 Karten verkauft. Die Stadt Hartberg hat etwa 6.800 Einwohner, während Wolfsberg auf rund 25.000 kommt. Für beide Finalisten ist die wirtschaftliche Bedeutung eines möglichen Sieges enorm, insbesondere für Hartberg, dessen Präsidentin Brigitte Annerl betont, wie wichtig dieser Titel für den Verein und die Stadt wäre.

Gemäß den Regeln des ÖFB-Cups erhalten beide Finalisten 120.000 Euro sowie einen Startplatz in der Europa-League-Qualifikation. Diese Perspektive motiviert beide Teams zusätzlich. Ferner sind in der Bundesliga sowohl WAC als auch Hartberg je einmal als Sieger aus direkten Duellen hervorgegangen, was die Ausgangslage weiterhin spannend macht und die Fans auf ein nervenaufreibendes Finale einstimmt.

Historische Kontext und Entwicklung

Der ÖFB-Cup, offiziell UNIQA ÖFB Cup genannt, ist der nationale Fußball-Pokalwettbewerb für Männer in Österreich, und wurde erstmals 1919 ausgetragen. In der Abfolge der Jahre haben viele Vereine um den prestigeträchtigen Titel gekämpft, wobei FK Austria Wien mit 27 Siegen der Rekordsieger ist. Der Wettbewerb ist ein wichtiger Bestandteil des österreichischen Fußballs und bietet auch einem breiteren Spektrum an Teams die Möglichkeit, im K.-o.-System um Ruhm und Ehre zu kämpfen.

Am heutigen Tag beobachten nicht nur die Fans in Klagenfurt das Geschehen. Der Pokal ist seit seiner Erstaustragung in den 50er Jahren bei den Zuschauerzahlen weniger populär als die Bundesliga, aber die Faszination des Cups bleibt ungebrochen. Die Spannung vor dem heutigen Finale zwischen WAC und Hartberg ist greifbar und viele fragen sich, ob Hartberg die Überraschung perfekt machen kann, oder ob der Favorit aus Wolfsberg seinen Ruf bestätigen wird.

Details
Ort Hartberg, Österreich
Quellen