Verzweiflung und Rachsucht: Martin Suters neues Werk Wut und Liebe !

Wien, Österreich - Am 23. April 2025 veröffentlicht der Schweizer Autor Martin Suter seinen neuen eigenständigen Roman mit dem Titel Wut und Liebe. In diesem Werk behandelt Suter Themen wie Schein und Sein, Intrigen, gutes Essen, Kunst und die Komplexität der Liebe. Die Hauptfiguren, Camilla und Noah, erleben eine herausfordernde Beziehung, da Camilla sich dazu entschließt, diese zu beenden. Diese Entscheidung belastet die beiden Protagonisten, während Noah auf seinen künstlerischen Durchbruch bei einer bevorstehenden Vernissage hofft.

Camilla zieht schweren Herzens die Reißleine, da sie auf ein Leben in Wohlstand hofft. Noah hingegen gerät in eine unerwartete Wendung, als er zufällig auf Betty trifft, eine schwerkranke Witwe, die den Tod von Peter Zaugg wünscht, da sie ihn für den Tod ihres Mannes verantwortlich macht. Betty bringt Noah in Versuchung, indem sie ihm eine Million bietet, um das Geheimnis rund um Zauggs Tod zu ergründen. Der Roman ist temporeich und zeichnet sich durch zahlreiche Wendungen und Zufälle aus. Suter thematisiert dabei auch die „Fear of missing out“ (FOMO) bei jüngeren Menschen sowie Rachsucht und Schamlosigkeit bei älteren Personen, was dem Roman eine tiefe gesellschaftliche Dimension verleiht.

Lesung in Wien

Eine Lesung von Martin Suter, bei der er abwechselnd mit der Schauspielerin Caroline Peters aus dem Roman vorlesen wird, findet am 11. September im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses statt. Im Anschluss an die Lesung wird es ein Gespräch mit dem bekannten Moderator Dirk Stermann geben.

Über Martin Suter

Martin Suter wurde am 29. Februar 1948 in Zürich geboren und ist gelernter Werbetexter. Er erlangte frühen Erfolg als Creative Director bei der Agentur GGK und gründete später die Agentur Stalder & Suter. Seit 1991 widmet er sich hauptberuflich dem Schreiben und hat sich mit einer Vielzahl von Romanen und Kolumnen einen Namen gemacht, darunter Titel wie Small World (1997) und Die dunkle Seite des Mondes (2000). Suters Werke thematisieren häufig Identitätskrisen und können häufig als Trilogie betrachtet werden. Zu seinen weiteren herausragenden Büchern zählen Der Teufel von Mailand (2006) und Montecristo, ein Thriller, der 2015 erschien.

Für seine literarischen Leistungen wurde Martin Suter mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter der Deutsche Krimipreis und der Friedrich-Glauser-Preis. Er gehört zu den wenigen deutschsprachigen Autoren, die von ihrer Arbeit gut leben können. Viele seiner Romane wurden zudem mit Starbesetzung verfilmt, was seine Popularität zusätzlich unterstreicht.

Für weiterführende Informationen über Martin Suter können die Leser die vollständigen Artikel auf Kleine Zeitung und Inhaltsangabe besuchen.

Details
Ort Wien, Österreich
Quellen