Verurteilt: Diebe des goldenen Klos - Wo bleibt America?

Ein Mann wurde wegen des Diebstahls eines 4,75 Millionen Pfund schweren goldenen Klos aus dem Blenheim Palace verurteilt.
Ein Mann wurde wegen des Diebstahls eines 4,75 Millionen Pfund schweren goldenen Klos aus dem Blenheim Palace verurteilt.

Blenheim Palace, Großbritannien - Ein britischer Mann wurde am Oxford Crown Court wegen seiner Beteiligung am Diebstahl einer außergewöhnlichen Toilette verurteilt, die aus 18-karätigem Gold gefertigt ist. Das Kunstwerk, das den Titel „America“ trägt und vom italienischen Künstler Maurizio Cattelan geschaffen wurde, war 2019 aus dem Blenheim Palace entwendet worden. Der Versicherungswert der Toilette lag bei etwa 4,75 Millionen Pfund (5,64 Millionen Euro). Diese außergewöhnliche Installation wurde in einer Ausstellung im Blenheim Palace präsentiert, dem Geburtsort von Winston Churchill.

Das Gericht stellte fest, dass der 39-jährige Mann während des Verkaufs von Teilen des gestohlenen Goldes beteiligt war. In seiner Verteidigung erklärte er, dass seine Gutmütigkeit ausgenutzt wurde. Ein weiterer Mann hatte bereits seine Schuld bezüglich des Diebstahls gestanden, während das Strafmaß für beide noch aussteht. Zudem sind zwei andere Männer angeklagt, die ebenfalls bei dem Verkauf des Goldes Hilfe angeboten haben – einer von ihnen wurde ebenfalls schuldig gesprochen.

Der Verbleib des goldenen Kunstwerks

Bis heute bleibt das goldene Klo verschwunden. Ermittler vermuten, dass es möglicherweise zerteilt oder eingeschmolzen wurde, was die Spurensuche erschwert. Das Kunstwerk wurde zuvor 2016 im Guggenheim Museum in New York ausgestellt und durfte von den Besuchern jeweils maximal drei Minuten lang genutzt werden. Direkt gegenüber von Churchills Geburtszimmer war es eine beliebte Attraktion im Blenheim Palace und zog zahlreiche Besucher an.

Der Diebstahl des goldenen Klos erinnert an einen ähnlichen Fall aus dem Jahr 2017, als eine 100 Kilogramm schwere Goldmünze aus dem Berliner Bode-Museum entwendet wurde. Auch hier blieb das gestohlene Kunstwerk auf mysteriöse Weise verschwunden.

Die Vorfälle werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen der Sicherheit von wertvollen Kunstwerken und dem Schutz von Kulturgütern in Zeiten von Kreativität und Kriminalität. Die Ermittlungen zum Verbleib des goldenen Klos werden fortgesetzt, während die Öffentlichkeit auf weiterführende Informationen hofft.

Für weitere Details über den Fall verweist die Kleine Zeitung auf die neuesten Entwicklungen und die n-tv bietet umfassende Hintergrundinformationen zu dem skurrilen Vorfall.

Details
Vorfall Diebstahl
Ort Blenheim Palace, Großbritannien
Festnahmen 3
Schaden in € 5.640.000
Quellen