Urlaubsfahrt planen: So macht Ihr Auto fit für die Reise!

Urlaubsfahrt planen: So macht Ihr Auto fit für die Reise!
Niederösterreich, Österreich - Die bevorstehenden Sommermonate bringen für viele Autofahrer die Zeit für die Urlaubsreisen mit sich. Um sicherzustellen, dass das Auto für die langen Fahrten bestens vorbereitet ist, empfiehlt es sich, einen gründlichen Fahrzeugcheck durchzuführen. Der ÖAMTC-Techniker Florian Merker betont die Notwendigkeit eines Rundum-Checks, um Pannen und Probleme während der Urlaubsreisen zu vermeiden, bevor man die Heimreise antritt.
Einige der wichtigsten Punkte, die vor dem Start überprüft werden sollten, umfassen die Fahrzeugbeleuchtung, die Bereifung sowie den Zustand der Scheiben. Die Beleuchtung muss überprüft werden, um sicherzustellen, dass alle Lichter funktionieren. Der Scheinwerfereinstellung könnte zudem eine Anpassung bei hoher Beladung benötigen, um optimale Sichtverhältnisse zu gewährleisten. Auch die Scheiben müssen gründlich gereinigt werden – innen sowie außen – und scheibenwischergummis bei Abnutzung ersetzt werden.
Wichtige Kontrollen vor der Abfahrt
Der Motorölstand sollte nicht übersehen werden, da ein zu niedriger Stand zu schweren Motorschäden führen kann. Laut Martin Wögerer, Technikexperte des ARBÖ Niederösterreich, muss auch der Kühlflüssigkeitsstand kontrolliert werden. Bei einem Verlust von mehr als einem halben Liter sollte die Kühlanlage in einer Werkstatt überprüft werden. Es ist zudem wichtig, den Reifendruck vor der Abfahrt zu überprüfen und entsprechend der Beladung anzupassen. Abnutzte Reifen oder solche mit sichtbaren Beschädigungen sollten ebenfalls nicht ignoriert werden.
Die Autobatterie ist ein weiterer kritischer Punkt, besonders bei Fahrzeugen älter als fünf Jahre. Diese sollten regelmäßig auf Anzeichen von Schwäche überprüft werden, da häufige Probleme wie langsamer Motorstart oder schwaches Licht auftreten können. Die ADAC-Richtlinien empfehlen auch, den AdBlue-Stand bei modernen Dieselfahrzeugen zu prüfen und gegebenenfalls nachzufüllen.
Klimaanlage und Bremsen im Fokus
Die Klimaanlage, ein oft vernachlässigter Bestandteil, sollte ebenfalls regelmäßig gewartet werden, um Ausfällen in den heißen Sommermonaten vorzubeugen. Für den optimalen Betrieb wird eine jährliche Desinfektion besonders für Allergiker empfohlen. Zusätzlich sind die Bremsen vor langen Fahrten zu prüfen, um die Sicherheit auf der Straße zu gewährleisten.
Der ÖAMTC bietet verschiedene Überprüfungen an, dazu zählen die Urlaubs-, Sicherheits- und Fahrwerksüberprüfung. Diese Checks zielen darauf ab, das Fahrzeug auf Mehrbelastungen bei langen Fahrten vorzubereiten und häufige Fehlerquellen auszuschalten. Die Webseite des ÖAMTC bietet weitere Informationen zu den technischen Prüfdiensten.
Abschließend sollte erwähnt werden, dass der Fahrzeugcheck nicht nur vor der Urlaubsreise, sondern auch nach der Rückkehr sinnvoll ist. Die Inspektionsintervalle sollten im Bordcomputer oder Serviceheft überprüft werden. Ein gewartetes Auto trägt nicht nur zur Sicherheit auf der Straße bei, sondern auch zur Einsparung von Kosten und Nerven.
Details | |
---|---|
Ort | Niederösterreich, Österreich |
Quellen |